
Die App wandelt auf Tablets und Smartphones einfache Skizzen in CAD-kompatible 2D-Konstruktionen um. (Bild: Siemens PLM)
Die App ist von einer kostenfreien Basisversion bis hin zur Variante mit vollem Funktionsumfang für 5,99 EUR erhältlich. Anwender können dabei frei zeichnen, eine Grafik oder ein Foto importieren und darüber zeichnen, um Details zu ergänzen. Zudem lassen sich die freihändig gezeichnete Formen in mathematische Kurven umsetzen, die damit CAD-kompatibel sind. Die unternehmenseigene Softwarekomponente D-Cubed arbeitet im Hintergrund, um die Beziehungen zwischen Geometrien aufzunehmen und zu sichern. Bearbeitete Bilder lassen sich über soziale Netzwerke sowie E-Mail teilen oder exportieren. Zusätzlich ist es möglich, die Zeichnungen als Skizze in die meisten Grafikdesign-Programme oder kommerzielle CAD-Systeme zu übertragen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Diisocyanate: KUZ unterstützt beim Schulen und Zertifizieren
Im Rahmen der europäischen REACH-Verordnung werden neue Schulungsanforderungen verbindlich vorgeschrieben. Das KUZ, Leipzig unterstützt Unternehmen bei der Schulungspflicht.Weiterlesen...

So unterstützt Arburg Schüler beim Roboter-Programmieren
Im Rahmen eines Projektes der Schüler Ingenieur Akademie (Sia) bei Arburg, Loßburg, gingen Schüler der Frage nach, wie ein Roboter ein schwimmendes Objekt erkennen und gezielt greifen kann.Weiterlesen...

Woodly erweitert Managementteam
Markku Pirskanen ist ab August kaufmännischer Geschäftsführer und Mitglied des Managementteams vom finnischen Unternehmen Woodly.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit