
Zu seiner ersten konstituierenden Sitzung traf sich der neu gewählte Vorstand des Fachverbands Schaumkunststoffe FSK in Frankfurt. Nachdem Ina Knoke-Strunk (Polyform Kunststofftechnik) und Michael Gierlichs (ehemals Vito Irmen) nicht mehr für den Vorstand kandidierten, wählte die FSK Mitgliederversammlung Dr. Peter Gansen (Otto Bock) und Dr. Alfred Link (Sonderhoff Chemicals) neu in den neunköpfigen Vorstand. Die Mitgliederversammlung hatte aufgrund der wachsenden Themen und Aufgaben beschlossen, den Vorstand nicht zu verkleinern. Als Vorsitzender wurde Albrecht Manderscheid zum 7. Mal für weitere 2 Jahre gewählt.
Im Mittelpunkt der ersten Vorstandssitzung stand eine sinnvolle Aufgabenteilung im Vorstand, um die Vernetzung mit der FSK-Fachgruppe zu erreichen. Einen weiteren Schwerpunkt bildete die aktuelle wirtschaftliche Situation und die Marktentwicklung sowie Fremdfinanzierungsfragen der Branche. Die aktuelle Lage sei nicht befriedigend, aber nicht für alle Branchen extrem schlecht. Besonders hart träfen die Absatzeinbrüche die Automobilzulieferer im FSK. Schließlich beschloss der Vorstand weitere Verbandskooperationen und eine Strategie zum engeren Schulterschluss mit Kollegenverbänden auf europäischer Ebene.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane FSK e.V.
Stammheimerstraße 35
70435 Stuttgart
Germany
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Müller und Sohn setzt auf FB-Mold-Design-Werkzeuge mit Normalien und Heißkanaltechnik von Hasco
Spritzgießwerkzeuge mit schwieriger Entformung sind eine Spezialität von FB Mold Design, Warburg. Dabei gehören komplexe Entformungen wie das Ausdrehen von Gewindekernen, der Einsatz von Einfallkernen und innenliegenden Schieberelementen zu den täglichen Aufgaben.Weiterlesen...

Modulare und kompakte Lösungen für Rheologie und Extrusion
Brabender, Duisburg, präsentiert auf der K 2022 Lösungen zur Qualitätsprüfung sowie zur Entwicklung nachhaltiger Kunststoff- und Gummiprodukte in Labor- und Technikumsmaßstab. Dazu gehören neben modularen Drehmoment-Rheometern mit Messkneter- und Extrudervorsätzen auch kompakte Extruder verschiedener Dimensionen sowie Geräte für spezielle Messanwendungen in der Kunststoffbranche.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit