
„Die Nachfrage nach Kunststoff- und Gummimaschinen hat sich in der zweiten Jahreshälfte 2020 in allen Regionen deutlich gewandelt", berichtet Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des Fachverbans Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA. (Bild: Reifenhäuser)
„Die Nachfrage nach Kunststoff- und Gummimaschinen hat sich in der zweiten Jahreshälfte 2020 in allen Regionen deutlich gewandelt. Besonders positiv wird die Lage hierbei in China und Deutschland eingeschätzt“, erläutert Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA. „Und auch die Erwartungen zur Entwicklung des Auftragseingangs für das aktuell laufende erste Halbjahr 2021 sind für alle Regionen durchweg optimistisch“, ergänzt er.
Dies schlägt sich auch in der erwarteten Umsatzentwicklung nieder. Fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer erwartet für die erste Jahreshälfte 2021 einen steigenden Umsatzverlauf; für die zweite Jahreshälfte erwarten dann sogar über die Hälfte der befragten Unternehmen nochmals eine bessere Umsatzentwicklung. „Kein Wunder also, dass fast die Hälfte der befragten Unternehmen für das erste Halbjahr 2021 wieder Neueinstellungen planen“, erläutert Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen. „Es scheint, als stünde der Kunststoff- und Gummimaschinenbau am Beginn eines erfolgreichen Geschäftsjahres. Wir blicken gespannt auf die nächsten Monate in der Hoffnung, dass sich die Einschätzungen auch bewahrheiten werden“, fügt er hinzu.
Trendwende geschafft
Bereits Ende 2020 zeigten die Zahlen eine deutliche Trendwende im Kunststoff- und Gummimaschinenbau. Die Branche hatte sich nach den ersten Herausforderungen durch die Corona-Krise schnell erholt, was sich in deutlich gestiegenen Auftragseingängen ab Oktober bemerkbar machte. Das Jahr schloss mit einem Auftragsplus von 7 % im Vergleich zu 2019.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VDMA - Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Germany
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit