
Kristian Askegaard hat gemäß der Mitteilung in den vergangenen zehn Jahren in den USA und in China gelebt und dort in Top-Management-Positionen gearbeitet. Während seiner Karriere sei er in führenden, global ausgerichteten Technologie- und Produktions-Unternehmen tätig gewesen. Askegaard hat M.Sc.-Abschlüsse in Volks- und Betriebswirtschaft. In seiner neuen Position als Labotek CEO ist er verantwortlich für die Leitung und Weiterentwicklung der Geschäftsaktivitäten sowie der zur Gruppe gehörenden Unternehmen.
Die Gruppe mit Hauptsitz in Dänemark hat Tochterunternehmen in Deutschland, Schweden und Indien. Im globalen Vertrieb arbeitet der Hersteller von Peripherie-Systemen (u. a. Trockner, Dosierer, Förder- und Vorratssysteme) zudem mit rund 50 Distributoren und Händlern zusammen. Die dänsiche Gruppe ist im Besitz von Peter Jessen Jürgensen, der zuletzt die Funktion des CEO interimistisch ausgeübt hat. Er bleibt Vorsitzender des Aufsichtsrats und wird das Unternehmen weiterhin bei der Entwicklung neuer Technologien und Produkte unterstützen.