
Die Rowa Group beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder am Girls’ Day. Acht junge Damen und zwei junge Herren der Klassen sechs bis zehn beschäftigen sich in Pinneberg mit den Produktionsprozessen der chemischen Industrie. Im Technikum mit modernen Analysegeräten erfuhren sie an Beispielen aus der Praxis, wie der Arbeitsablauf vom Auftragseingang bis zur Endkontrolle und Freigabe aussieht. Neben der Herstellung von Farbmasterbatchen faszinierte den Nachwuchs besonders, wie aus mehreren „Zutaten“ Kunststoffgranulate mit verschiedensten Eigenschaften hergestellt werden und wo sich diese später im täglichen Leben überall wiederfinden. Nach dem Betriebsrundgang zeigten die Eltern ihren Kindern die täglichen Arbeitsabläufe im eigenen Beruf.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

TU Dresden eröffnet Nationales Leichtbau-Validierungszentrum
Mit dem neuen Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum – LEIV will man den Leichtbau als Kreislaufprozess noch breiter in der Industrie etablieren und Unternehmen umfangreich unterstützen.Weiterlesen...

IFR-Vorstand wählt Marina Bill von ABB zur Präsidentin
Das Executive Board des Weltroboterverbandes International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin berufen. Fanuc-CEO Kenji Yamaguchi ist neuer IFR-Vizepräsident.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit