
LASER-SINTERN EOS und Kuhn-Stoff stellen gemeinsam neue Fertigungstechnologien auf Basis des Laser-Sinterns mit dem System Formiga P 100 vor. Das Verfahren ermöglicht nicht nur neue Konstruktionslösungen, sondern soll zugleich erhebliche Wettbewerbsvorteile im Sondermaschinenbau mit sich bringen. Unabhängig von den Einschränkungen der konventionellen Fertigung können die 3D-Daten per Laser-Sintern direkt in Bauteile umgesetzt werden. So lassen sich konventionelle Verfahren ergänzen, in einigen Fällen sogar ersetzen. Rund 20 % einer Sondermaschine sind Schnittstellenkomponenten, bei denen es sich in der Regel um die zeit- und kostenintensivsten Konstruktionselemente handelt, die mit Normteilen nicht zu bewerkstelligen sind. Bei lasergerechter Konstruktion und Gestaltung lässt sich die Herstellung solcher Komponenten stark beschleunigen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Extruderlinien für Rohre mit doppeltem und einfachem Ausgang
Bausano, Rivarolo Canavese, Italien, nutzt die K 2022, um sein Smart-Energy-System vorzustellen. Auf dem Stand wird es sowohl an einem Doppelschneckenextruder als auch an einem neuen Einschneckenextruder, der für das Kunststoffrecycling bestimmt ist, zu sehen sein. Mit dieser Option wird der Zylinder mit Induktion geheizt und der Energieverbrauch deutlich gesenkt.Weiterlesen...

Wärme ist Wärme? Infrarot-Strahler machen den Unterschied
Heraeus Noblelight, Kleinostheim, präsentiert auf der K 2022 Infrarot-Strahler und -Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen. Wie der Einsatz einen Prozess der Kunststoffverarbeitung verbessern kann, zeigt ein Anwender-Beispiel.Weiterlesen...

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit