
Materialverhalten kann auch in kleinen Maßstäben in der Spritzgießsimulation abgebildet werden. (Bild: Sigmasoft)
In der Simulationssoftware Sigmasoft von Sigma, Aachen, sind verschiedene Materialmodelle integriert, um das Materialverhalten auch in kleinen Maßstäben in der Spritzgießsimulation abzubilden. Hahn Schickard, Stuttgart, nutzt die Software zur Unterstützung der Bauteilauslegung von Mikroanwendungen, vor allem um die Bauteilfüllung, die Faserorientierung und eventuelle Fehlstellen vorherzusagen und die Eigenspannungen im Bauteil zu simulieren. Unter anderem umfasst die Anwendung die Schwindungs- und Verzugsanalyse, in der sich die Simulationsergebnisse als nah an der Realität bewährt haben. Die Software wird außerdem zur Vorhersage des Füllverhaltens von kritischen Bereichen und zur frühzeitigen Identifizierung von möglichen mechanischen Schwachstellen in beanspruchten Bereichen verwendet.
Halle A5, Stand 5105
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Diisocyanate: KUZ unterstützt beim Schulen und Zertifizieren
Im Rahmen der europäischen REACH-Verordnung werden neue Schulungsanforderungen verbindlich vorgeschrieben. Das KUZ, Leipzig unterstützt Unternehmen bei der Schulungspflicht.Weiterlesen...

So unterstützt Arburg Schüler beim Roboter-Programmieren
Im Rahmen eines Projektes der Schüler Ingenieur Akademie (Sia) bei Arburg, Loßburg, gingen Schüler der Frage nach, wie ein Roboter ein schwimmendes Objekt erkennen und gezielt greifen kann.Weiterlesen...

Woodly erweitert Managementteam
Markku Pirskanen ist ab August kaufmännischer Geschäftsführer und Mitglied des Managementteams vom finnischen Unternehmen Woodly.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit