
Leichtbau-Gehäusemodule aus Kunststoff mit Elastomerdichtung () (Bild: Elringklinger)
Im Unterschied zu Elringklinger ist das übernomme Unternehmen Polytetra nicht vornehmlich in der Automobilbranche tätig, sondern im Anlagenbau, in der Chemieindustrie, im Bereich Energie- und Kraftwerkstechnik sowie in der Halbleiterindustrie. Mit dem Zukauf baut Elringklinger daher seine Position in den genannten Industriesektoren aus und zielt auf zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten in der Modul- und Systemfertigung. Weitere mögliche Absatzgebiete erhofft sich das Unternehmen zudem aus Produktlösungen zur Wärmegewinnung mittels Geothermie oder aus Abwasser- und Abluftsystemen.
Polytetra erzielte 2013 einen Umsatz von 5 Millionen Euro. Am Standort Mönchengladbach arbeiten 32 Mitarbeiter. Die Einbeziehung des Unternehmens in den Elringklinger-Konzern ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 vorgesehen. Elringklinger rechnet für das übernommene Unternehmen mit einem jährlichen Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich.
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH
Etzelstraße 10
74321 Bietigheim-Bissingen
Germany
Aktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...

Recyceltes PET im Dünnwandspritzguss verarbeiten
Dünnwandbehälter lassen sich erstmalig aus PET in nur einem Prozessschritt direkt im Spritzguss produzieren. Dafür setzt Engel, Schwertberg, Österreich, auf der K 2022 eine E Speed-Spritzgießmaschine mit einem neu entwickelten Spritzaggregat ein und verarbeitet ein recyceltes Material.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit