
Die Geschäftsführungen der beiden österreichischen Unternehmen Electrovac, Klosterneuburg, und Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen, haben einen Vertrag zur gemeinsamen Entwicklung von Carbon-Nanofiber Composites unterzeichnet. Die Zusammenarbeit dient der Entwicklung neuartiger Kunststoffe mit verbesserten mechanischen und elektrischen Eigenschaften. Carbon Nanofiber ist der Überbegriff für fadenförmige Graphitstrukturen aus der Familie der Nanomaterialien. Electrovac bringt sein Know-how auf dem Gebiet der katalytischen CVD-Herstellung von Kohlenstoff-Nanofasern in das Gemeinschaftsprojekt ein. Gabriel-Chemie steuert seine jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Einfärbung und Additivierung von Thermoplasten bei.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wärme ist Wärme? Infrarot-Strahler machen den Unterschied
Heraeus Noblelight, Kleinostheim, präsentiert auf der K 2022 Infrarot-Strahler und -Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen. Wie der Einsatz einen Prozess der Kunststoffverarbeitung verbessern kann, zeigt ein Anwender-Beispiel.Weiterlesen...

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit