
In der Kategorie „Technische Elastomer-Erzeugnisse“ hat die DKG die neu entwickelten Wickelbänder von AmohrTechnische Textilien ausgezeichnet. Mit diesen Wickelbändern lässt sich in der Produktion von Schläuchen aus Elastomeren der Verbrauch von Wickelbändern deutlich verringern. Konnten die Wickelbänder bisher nur zwei Mal eingesetzt werden, so erhöht sich beim vorliegenden Produkt die Zahl der Einsätze von 2 auf 10.
In der Kategorie „Konsum- und Gebrauchsartikel“ hat der Verein Silikonschröpfmatten und Silikonschröpfköpfe von Bamberger Präzionsteile prämiert. Die beiden Silikonformteile in komplexer Geometrie und aufwändiger Herstellung zeigt das Unternehmen die Vielfältigkeit der Abwendung von Kautschuk – auch in der Medizintechnik.
In der Kategorie „Maschinen, maschinelle Anlagen, Fertigungsmittel“ wurde der Zerowaste ITM-Topf von Klöckner Desma Elastomertechnik ausgezeichnet. Mit diesem ITM-Topf (ITM, Injection Transfer Molding) wird ein weiterer Beitrag zur Ressourcenschonung ausgezeichnet, denn damit entsteht kein Materialverlust beim Anspritzen. Der Abfall in der Spritzgusstechnik und damit der Rohstoffverbrauch werden deutlich reduziert.
Die DKG-Product Awards wurden im Rahmen der Deutschen Kautschuk-Tagung 2012 Anfang Juli 2012 in Nürnberg verliehen. Die Preise sind nicht finanziell dotiert. Die Preisträger erhalten den DKG Product Award in Form einer Skulptur und einer Urkunde.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit