
Die Deutsche Messe, Hannover, verschiebt die für Februar 2010 geplanten Industriemessen Cemat Middle East, Industrial Automation (IA) Middle East und Motion, Drive & Automation (MDA) Middle East auf das Jahr 2011. Aufgrund von Terminverschiebungen und dadurch bedingten thematischen Überschneidungen sah sich das Dubai World Trade Center kurzfristig nicht in der Lage, eine Durchführung der Messen zur vorgegebenen Zeit am zugesagten Standort zu ermöglichen.
„Für die Deutsche Messe AG sind die Vereinigten Arabischen Emirate, im Speziellen Dubai, mittel- und langfristig nach wie vor ein wichtiger Messestandort. Nach ausführlicher Analyse haben wir uns dazu entschlossen, die Messepremiere auf 2011 zu verschieben. Es gibt thematische Überschneidungen am Veranstaltungsort, die uns eine Durchführung unserer Messen in dem geplanten Rahmen nicht ermöglichen. Wir benötigen das Premiumgelände – und das ist das Dubai World Trade Center – für unsere Veranstaltungen, um den Wünschen unserer Kunden zu entsprechen“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Messegesellschaft.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit