
SCHRAUBEN Die Delta-PT-Schraube von Ejot ist seit vielen Jahren bekannt für die sichere und problemlose Direktverschraubung in Kunststoffe. Aufgrund ihrer speziellen Gewindegeometrie bietet sie insbesondere bei thermoplastischen Werkstoffen höchste verbindungstechnische Zuverlässigkeit – selbst bei schwierigen Konstruktionen und Einsatzbedingungen. Bei der Analyse zukünftiger Einsatzgebiete für die Kunststoff-Direktverschraubung wird allerdings schnell deutlich, dass in stärkerem Maße auch alternative Materialien Verwendung finden, die vor wenigen Jahren noch nicht im Fokus verbindungstechnischer Fragestellungen standen. Hier sind insbesondere duroplastische Kunststoffe zu nennen, die oftmals andere Werkstoffe ersetzen, meist aus Gründen der Gewichtseinsparung. So werden beispielsweise im Automotivbereich intelligente Leichtbaukonzepte von entscheidender Bedeutung für die Einhaltung zukünftiger CO2-Grenzwerte sein. Ein Trend im Motorenbau ist in diesem Zusammenhang das sogenannte Downsizing, bei dem bis zu zwei Turbolader den hubraumreduzierten Motor zwangsbeatmen. Bei diesen Turboladern werden die Gehäuse aus Gewichtsgründen teilweise aus Duroplast statt aus Leichtmetall gefertigt. Die sichere und langlebige Verbindung dieser hoch belasteten Bauteile stellt dabei sehr hohe Anforderungen an die zum Einsatz kommenden Verbindungselemente. Auf Basis der bewährten Schraube haben die Anwendungs-Spezialisten des Herstellers daraufhin die Schraubentype DS entwickelt, die aufgrund ihres besonderen Gewindelayouts für schwierige Anforderungen bei der selbstfurchenden Verschraubung in Duroplaste prädestiniert ist. Und das nicht nur für den Automotivbereich: Diese neuartige Schraube ist generell optimiert für Konstruktionen, die aufgrund der Härte und Sprödigkeit des ver-wendeten Materials besonders hohe Anforderungen an die Direktverschraubung stellen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Diisocyanate: KUZ unterstützt beim Schulen und Zertifizieren
Im Rahmen der europäischen REACH-Verordnung werden neue Schulungsanforderungen verbindlich vorgeschrieben. Das KUZ, Leipzig unterstützt Unternehmen bei der Schulungspflicht.Weiterlesen...

So unterstützt Arburg Schüler beim Roboter-Programmieren
Im Rahmen eines Projektes der Schüler Ingenieur Akademie (Sia) bei Arburg, Loßburg, gingen Schüler der Frage nach, wie ein Roboter ein schwimmendes Objekt erkennen und gezielt greifen kann.Weiterlesen...

Woodly erweitert Managementteam
Markku Pirskanen ist ab August kaufmännischer Geschäftsführer und Mitglied des Managementteams vom finnischen Unternehmen Woodly.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit