
Seit 1. Januar wird der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt, Bonn, von Dr. Axel Bruder, Mitglied des Vorstands von Renolit, Worms, geführt. Er löst Dr. Volker Hofmann (Profine) ab, der das Amt seit 1999 innehatte. Hofmann gehört dem Vorstand weiterhin als Schriftführer an.
Der Vorstand für die Amtszeit 2010 bis Ende 2012 war bereits bei der Mitgliederversammlung im Juni gewählt worden. Neu dabei ist seitdem Uwe Dietsch, Marketingleiter von Solvin. Die übrigen Vorstandsmitglieder sind wie bisher Dr. Rüdiger Baunemann (PlasticsEurope Deutschland), Joachim Eckstein (PolyComply Hoechst), Dr. Oliver Mieden (Vinnolit), Dr. Dieter Polte (Vestolit), Dr. Norbert Scholz (Evonik Oxeno) und Stephan Wolff (Objectflor).
Der Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit auf den Service für die Mitgliedsunternehmen entlang der Wertschöpfungskette zu fokussieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Kommunikation über den Beitrag der PVC-Produkte zur Energie- und Ressourceneffizienz.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit