
Die vor elf Jahren in Norwich Connecticut/USA gegründete Kuhne-Tochter American Kuhne (AK) hat neue Räumlichkeiten in Rhode Island bezogen. Auf dem 30000 m2 großen Gelände wurden im ersten Bauabschnitt 6000 m2 Verwaltungs- und Montagefläche geschaffen.
Als Tochter von Kuhne, Sankt Augustin, konstruiert und fertigt AK eine eigenständige Extruderbaureihe mit 15 bis 200 mm Schneckendurchmesser und unterschiedlichen Längen. Alle Extruder sind mit glattem Einzug versehen, eine spezielle Serie verfügt über Wasserkühlung. Eingesetzt werden diese Einzelextruder bei Folienblasanlagen, Plattenanlagen, in Rohr und Profilanlagen. Darüber hinaus baut das Unternehmen auch komplette Linien zur Herstellung von präzisen Profilen, Schläuchen und Rohren, die oft im medizinischen Bereich eingesetzt werden. Endprodukte sind mehrlumige Schläuche und Rohre, Katheder, ummanteltes Operationsbesteck oder Transfusionsschläuche. Etwa 35 % der Extruder und Anlagen gehen in den Export, neben Asien und Australien verstärkt auch nach Europa. Vor kurzem wurden mehrere Linien zur Herstellung medizinischer Komponenten in Irland installiert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Extruderlinien für Rohre mit doppeltem und einfachem Ausgang
Bausano, Rivarolo Canavese, Italien, nutzt die K 2022, um sein Smart-Energy-System vorzustellen. Auf dem Stand wird es sowohl an einem Doppelschneckenextruder als auch an einem neuen Einschneckenextruder, der für das Kunststoffrecycling bestimmt ist, zu sehen sein. Mit dieser Option wird der Zylinder mit Induktion geheizt und der Energieverbrauch deutlich gesenkt.Weiterlesen...

Wärme ist Wärme? Infrarot-Strahler machen den Unterschied
Heraeus Noblelight, Kleinostheim, präsentiert auf der K 2022 Infrarot-Strahler und -Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen. Wie der Einsatz einen Prozess der Kunststoffverarbeitung verbessern kann, zeigt ein Anwender-Beispiel.Weiterlesen...

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit