
Absauganlagen sorgen für die sichere und zuverlässige Absaugung von Stäuben und Dämpfen beim Compoundieren. (Bild: Keller)
Die trockenen Stäube, die beim Wiegen, Mischen und Zugeben der Zuschlagsstoffe entstehen, werden über einen Trockenabscheider abgeschieden, die klebrigen Aerosole, die beim Extrudieren entweichen, über einen Nassabscheider erfasst. Verschmutzung und Oberflächenstaub werden durch ein weiteres Trockensystem mit Vakuumerzeugung händisch abgesaugt.
Trockenabscheidung muss ATEX-Richtlinien erfüllen
Für den Betrieb einer Compoundier-Anlage gelten die Anforderungen der sogenannten ATEX-Richtlinien. Der Trockenabscheider ist daher mit einem hochwertigen Druckentlastungsventil ausgestattet, das im unwahrscheinlichen Fall einer Explosion die entstehende Energie flammenlos absorbiert. Eine Rückschlagklappe in der Rohrleitung verhindert das Übergreifen von Druckwelle und Flammfront auf den Arbeitsraum.
K 2022: Halle 11, Stand E76
Quelle: Keller
Auf dem Laufenden mit dem PLASTVERARBEITER-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Anwenderberichte und branchenrelevante Produktinformationen: Sie erhalten zwei Mal wöchentlich mit dem PLASTVERARBEITER-Newsletter die Neuigkeiten der Branche – kostenfrei direkt in Ihr Postfach.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG
Neue Weilheimer Straße 30
73230 Kirchheim/Teck
Germany