
AUTOMATION Um Anwendern vorher den Wert ihrer Investition belegen zu können, hat ABB Automation in Friedberg auf über 400 m2 Fläche ein Technikum mit zehn Robotern inklusive Anwendungsperipherie eingerichtet. Gegenstand der meist zwischen zwei Tagen und zwei Wochen dauernden Tests sind projektspezifische Entwicklungsaufgaben. Basierend auf der anwendungsbezogenen Anfrage konzipieren die Automationsexperten zuerst die Lösung inklusive Roboter-Offlineprogrammierung. Anschließend untersuchen sie am konkreten Werkstück in der Realität einer Roboterzelle, wie das erarbeitete Konzept zu verwirklichen ist. Nach dem Versuch erhält der Interessent eine exakte Lösungsbeschreibung, um auf dieser Grundlage interne Entscheidungen treffen zu können.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
ABB Automation GmbH Unternehmensbereich Robotics
Grüner Weg 6
61169 Friedberg
Germany
Aktuellste Beiträge

Diisocyanate: KUZ unterstützt beim Schulen und Zertifizieren
Im Rahmen der europäischen REACH-Verordnung werden neue Schulungsanforderungen verbindlich vorgeschrieben. Das KUZ, Leipzig unterstützt Unternehmen bei der Schulungspflicht.Weiterlesen...

So unterstützt Arburg Schüler beim Roboter-Programmieren
Im Rahmen eines Projektes der Schüler Ingenieur Akademie (Sia) bei Arburg, Loßburg, gingen Schüler der Frage nach, wie ein Roboter ein schwimmendes Objekt erkennen und gezielt greifen kann.Weiterlesen...

Woodly erweitert Managementteam
Markku Pirskanen ist ab August kaufmännischer Geschäftsführer und Mitglied des Managementteams vom finnischen Unternehmen Woodly.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit