
Die Themen Dosieren und Lackieren sind für in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, heißt es bei dem Unternehmen. Das Applikationszentrum bietet die Möglichkeit konkrete Anfragen der Kunden, untermauert mit Versuchen und Bemusterungen, zu bearbeiten. Interessenten können sich erforderliche Prozessschritte in verschiedenen Automatisierungsgraden zeigen lassen.
Das Dosierzentrum ist unter anderem mit folgenden Geräten ausgestattet: Geräte zum Dosieren und Mischen von 1K und 2K Materialien; Automaten zum Lackieren von Baugruppen; verschiedene Dosierventile, von Nadelventil bis Jetventil; verschiedene Automatisierungsgrade, vom Handdosiergerät bis zum Vollautomaten; Aushärteöfen für UV- oder wärmehärtende Materialien; verschiedene Vergussmassen aus der AstonPUR-Reihe; Hilfsmittel wie beispielsweise Waagen und Rührgeräte.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit