
„Spritzgießprozesse effizienter zu gestalten, den Energieverbrauch und speziell die Kosten zu senken und zugleich aber auch den Umweltgedanken im Umgang mit Rohstoffen im Fokus zu haben, war die Botschaft dieser Veranstaltung“, sagt André Kabbert, Executive Vice President Mould Base Technology von Hasco in Lüdenscheid. „Die hierdurch erzielbaren Ergebnisse konnten wir den Teilnehmern dieser Tagung präsentieren“, ergänzt Klaus Ehlig, Geschäftsführer von Wittmann Battenfeld in Meinerzhagen.
Auf der Fachtagung informierten die beiden Unternehmen mit Vorträgen und Maschinenvorführungen über neueste Entwicklungen aus den Bereichen ressourceneffektive Maschinentechnik, Werkzeug- und Formenbau, Heißkanaltechnik, Automatisierung und Peripherie. Vorgestellt wurden innovative Maschinenkonzepte, individuelle Werkzeuglösungen und ressourcenschonende Verfahrenstechniken. Als Kooperationspartner der heimischen Industrie gab das neue Werkzeugbau-Institut Südwestfalen einen Einblick in die Aktivitäten und technologischen Möglichkeiten des Instituts.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Witosa präsentiert die ersten additiv gefertigten Heißkanaldüsen und Energy-Blocker
Auf der K 2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte, einteilige Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Diese verfügt über ein homogenes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung und ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem.Weiterlesen...

CO2-Footprint: eine Chance für die Kunststoffindustrie
Engel, Schwertberg, Österreich, bietet ein breites Spektrum an praxisbewährten Technologien und Lösungen an, die dazu beitragen, den Energie- und Rohmaterialeinsatz zu senken.Weiterlesen...

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit