
MESSGERÄTE Zur Überprüfung der Doppelbrechung in Transmission und bei beschichteten Produkten ggf. auch in Reflexion hat Isedd ein vielseitig einsetzbares Sensorsystem entwickelt. Für Laboranwendungen wird es als Tischinstrument zur schnellen optischen Analyse von Proben realisiert. In Verbindung mit weiteren Analysemethoden, z. B. Messung von Beugungseffekten und –intensitäten oder optischer Dämpfung wird es u. a. zur Optimierung der Abbildungsqualität und Produktionsgeschwindigkeit von optischen Datenträgern sowohl im Mastering, in der Werkzeugproduktion als auch im Spritzguss verwendet.
Ausgestattet mit einer automischen Traversiereinrichtung können mit diesem Sensorsystem auch breite, kontinuierlich produzierte Folien oder Platten auf unterschiedliche Parameter überwacht werden. Diese inline-installierten Systeme ermöglichen eine kontinuierliche Qualitätskontrolle bei der Produktion von Folien. Durch die stetige Erfassung der notwendigen Parameter kann der Produktionsprozess laufend justiert werden und so eine konstante Produktqualität erreicht und Ausschuss vermieden werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Witosa präsentiert die ersten additiv gefertigten Heißkanaldüsen und Energy-Blocker
Auf der K 2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte, einteilige Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Diese verfügt über ein homogenes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung und ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem.Weiterlesen...

CO2-Footprint: eine Chance für die Kunststoffindustrie
Engel, Schwertberg, Österreich, bietet ein breites Spektrum an praxisbewährten Technologien und Lösungen an, die dazu beitragen, den Energie- und Rohmaterialeinsatz zu senken.Weiterlesen...

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit