TITK_Team_Innovationspreis_2019

TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer (Mitte) nahm den Innovationspreis in Weimar mit Abteilungsleiter Prof. Dr. Klaus Heinemann (links) und dem verantwortlichen Projektleiter Dr. Mario Schrödner entgegen. (Bild: Stift / Henry Sowinski)

TITK_PTC_Vergleich

Sitzfläche mit PTC-Heizfolie, Wärmebildaufnahme des Sitzes. (Bildquelle: TITK)

Der Wettbewerbsbeitrag des TITK lautete „PTC-Thermo-Mat – Effizientes Thermomanagement mittels flexibler, metallfreier Heizmaterialien auf Polymerbasis„. Die Heizfolien mit dem sogenannten PTC-Effekt waren in diesem Jahr auch auf der Hannover Messe vorgestellt worden. Die Abkürzung PTC steht für Positive Temperature Coefficient und beschreibt die starke Zunahme des Widerstands mit der Temperatur. Getreu diesem Prinzip reduziert die Heizfolie ihre Leistung selbst, sie bringt also ihre eigene Thermosicherung mit. Ganz ohne zusätzliche Steuerungstechnik schützt sie so empfindliche Güter, Personen und Aggregate vor Hitzeschäden.

Für verschiedenste Einsatzgebiete

Das leitfähige Material kommt mit einer geringen Energiezufuhr aus und lässt sich in verschiedensten Dicken herstellen. Es ist flexibel, thermisch verformbar und unempfindlich gegenüber Strukturverletzungen. Verwendung finden kann es nicht nur in Elektrofahrzeugen, wo sich völlig neue Bereiche im Innenraum oder auch im Motorraum effizient erwärmen lassen. Einsatzgebiete eröffnen sich auch in elektrischen Fußboden- und Wandheizungen, Operationstischen, Wasserbetten, Sessel-Liften oder Aquarien.

TITK_Pokal_Innovationspreis_2019

Der Preis für das TITK Rudolstadt ist mit 20.000 EUR dotiert. (Bildquelle: TITK / Steffen Beikirch)

„Erste Industriepartner haben wir bereits für diese Technologie“, sagt TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer. „Wir würden uns freuen, wenn der Innovationspreis dazu beiträgt, weitere Interessenten auf unsere Innovation aufmerksam zu machen. Möglicherweise können wir gemeinsam noch ganz andere Anwendungsfelder ausloten.“

Der geschäftsführende Direktor zeigt sich stolz auf das gesamte Team der TITK-Gruppe. Er dankt allen Forscherinnen und Forschern für ihr tagtägliches Engagement und gratuliert besonders dem verantwortlichen Team der Abteilung Funktionspolymersysteme mit Abteilungsleiter Prof. Dr. Klaus Heinemann, dem zuständigen Projektleiter Dr. Mario Schrödner sowie Dr. Thomas Welzel, Hannes Schache und Frank Schubert. (sf)

 

Über den Thüringer Innovationspreis

Mit 100.000 EUR Preisgeld gehört der Thüringer Innovationspreis zu den bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen in diesem Bereich. Der Preis wurde 2019 bereits zum 22. Mal vergeben. Er würdigt die Innovationskraft von Unternehmen und soll zur Entwicklung neuer Produkte ermutigen. Der Preis wird in den Kategorien „Tradition & Zukunft“, „Industrie & Material“, „Digitales & Medien“ sowie „Licht & Leben“ vergeben. Mit dem „Sonderpreis für junge Unternehmen“ werden Start-up-Unternehmen unterstützt.
Für den Wettbewerb wurden insgesamt 91 Bewerbungen eingereicht, die in einem zweistufigen Verfahren von einer 17-köpfigen Jury gesichtet und bewertet wurden. Bei der Preisvergabe entscheidet die Jury nach Kriterien wie Innovationsgrad, unternehmerischer Leistung, Funktionalität, Gebrauchswert und wirtschaftlichem Erfolg. Außerdem müssen die Wettbewerbsbeiträge bereits auf dem Markt eingeführt sein oder in Kürze auf den Markt kommen und Aussicht auf eine erfolgreiche Etablierung haben. Weitere Voraussetzung ist, dass die vorgestellte Innovation überwiegend in Thüringen entwickelt und gefertigt wurde.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

TITK e.V Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V.

Breitscheidstrasse 97
07407 Rudolstadt
Germany