Simulation
Part Engineering erhält Innovationspreis von Kautex Textron

Carsten Elsasser, Director Innovation & Strategy, Kautex, Dr. Marcus Stojek, Managing Director, Part Engineering, Sylvain Genesi, Vice President Global Supply Chain, Kautex (von links) bei der Preisverleihung. (Bildquelle: Part)
Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit mehr als 15 Jahren zusammen. Im Bereich der numerischen Simulation von Tanksystemen umfassen die Dienstleistungen von Part unter anderem die Festigkeits- und Deformationsanalyse. Sowohl statische als auch wechselnde Lasten unter Berücksichtigung von Temperatur und Kraftstoffquellung können untersucht werden.
Mit Simulation schneller ans Ziel
Der Berechnungsanbieter bietet das korrekte Erfassen des komplexen Werkstoffverhaltens von Kunststoffen in der Simulation an. Hierdurch ist es möglich, bereits in frühen Phasen der Entwicklung Konzepte zu bewerten und faktenbasierte Go-/No-Go-Entscheidungen zu treffen. „Die Simulation wird von unseren Kunden zunehmend als strategisches Entwicklungswerkzeug erkannt. Dies eröffnet Innovationspotenziale in dem Sinne, dass die Simulation als Toolbox zur zielgerichteten Produktentwicklung verwendet wird. Vor dem Hintergrund der großen Umbrüche in der Autoindustrie, haben Unternehmen mit einer hohen Simulationskompetenz einen strategischen Vorteil.“, so Part Geschäftsführer Dr. Marcus Stojek. (sf)

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Recycling von KunststoffBest Recycled Product Award 2015 – Preis für innovative Anwendung von recyceltem Kunststoff ausgeschrieben
- InnovationspreisFSK schreibt Innovationspreis Schaumkunststoffe 2016 aus
- Fachkräfte-NachwuchsZehn Azubis erhalten GKV-Förderpreis
- Feierliche Preisverleihung entfälltDeutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt verliehen