Tecaform AH LM
Bauteile aus lasermarkierbarem Konstruktionskunststoff zuverlässig kennzeichnen
12.11.2018 - Lasermarkierungen sind wischfest, fälschungssicher und dauerhaft lesbar. Allerdings lassen sich nicht alle Werkstoffe mit dieser Methode kennzeichnen.
Anzeige

Das modifizierte POM-C, ermöglicht besonders kontrastreiche Lasermarkierungen auf technischen Bauteilen. (Bildquelle: Ensinger)
Ensinger, Nufringen, hat sein Portfolio um ein laserbeschriftbares Halbzeug erweitert: Die Neuentwicklung Tecaform AH LM, ein modifiziertes Polyacetal-Copolymer, ermöglicht besonders kontrastreiche Lasermarkierungen auf technischen Bauteilen und erfüllt die hohen regulatorischen Anforderungen der Food- und Pharmabranche.

Weiterführende Informationen
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- 3D-MasterTechnologie zur Realisierung einer papierlosen Fertigung auf Basis von 3D-CAD-Modellen
- Gemeinschaftsprojekt von Versalis, Radici Group und SafitexRecyclebarer Kunstrasen
- Serie 90, 100 und 130Mit Greiferzangen aus HNBR heiße Kunststoffteile schonend greifen
- MaxicleanSchonende thermische Entfernung von glasfaserverstärktem Polyamid auch für große und stark überspritzte Bauteile