App
Fakuma 2017: App jetzt auch mit Heizpatronenrechner

Über diese Praxistools hinaus können News, Videos, Stellenausschreibungen abgerufen werden. (Bildquelle: Hasco)
Passgenauigkeit, verlässliche Qualität und kurzfristige Lieferzeiten unterstützen das agile und effiziente Konstruieren und Fertigen komplexer Formen. Aktuell wurde die App um einen Heizpatronenrechner erweitert. Er ermöglicht das einfache Kalkulieren benötigter Heizleistung, zum Beispiel beim Aufheizen von Werkzeugplatten. Durch die Eingabe individueller Parameter lässt sich die erforderliche Leistung für unterschiedliche Werkstoffe bei Vorgabe der Aufheizzeit einfach berechnen. Das Tool ist speziell auf die Heizpatronen Z110/… und Z111/… zugeschnitten. Zu den bewährten Funktionen zählen Werkstoffauswahl, Umwertung von Härtewerten, Überprüfen von DIN/ISO-Toleranzen für Wellen und Bohrungen, Auslegung und Dimensionierung von Verriegelungszylindern sowie ein Gewindetool zur Erkennung von Steigung, Außen-, Kern- oder Flankendurchmessern.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Isoform-BasicFakuma 2017: Prozesssicherheit und hohe Bauteilqualität
- E 8630, Isotemp E 2187, GMT 6000Fakuma 2017: Blick hinter die Kulissen eines Normalienspezialisten
- Z725/..., Z725/…Fakuma 2017: Flexibilität beim Heben und Transportieren von Spritzgießwerkzeugen
- Temperiergeräte Thermo-5Fakuma 2017: Hochtemperatur-Wassergeräte bis 200 °C