Faserverbund-Sandwich-Halbzeuge
Thermoplastischen Wabenkern in einem einzigen Arbeitsschritt produzieren
Gemeinsam mit der Thermhex Waben arbeiten die Forscher an der Entwicklung serientauglicher Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren für Hochleistungs-Faserverbundsysteme mit thermoplastischen Wabenkernen. Diese Halbzeuge werden insbesondere von der Faserverbundindustrie zu Sandwichplatten und -bauteilen verarbeitet, die beispielsweise in Lkw-Aufbauten oder im Automobilinterieur Anwendung finden. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung eines thermoplastischen Wabenkerns in einem einzigen Arbeitsschritt durch Extrusion einer Folienbahn mit nachfolgender Vakuum-Rotations-Thermoformung und Auffaltung. Durch die anschließende Inline-Laminierung der thermoplastischen Deckschichten aus multidirektionalen Laminaten oder imprägnierten Geweben auf den Wabenkern wird eine ressourceneffizientere und deutlich kostengünstigere Fertigung gegenüber herkömmlichen Verfahren ermöglicht. Die mit dieser Methode entstehende serientaugliche Sandwichbauweise ist ideal für thermoplastische Leichtbau-Strukturen mit komplexer Geometrie.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- CFK-Markbericht der Industrievereinigung Verstärkte KunststoffeComposites-Markt wächst und wächst und…
- Metall-Kunststoff-LeichtbauVDMA gründet Arbeitsgemeinschaft für hybriden Leichtbau
- Verbundwerkstoff-IndustrieComposites Germany bestätigt Vorstand
- Forschungs- und Entwicklungs-KooperationIRG Cosimo: Neue Initiative zur Entwicklung thermoplastischer Verbundwerkstoffe