RS Heiztunnel, Multicut MC-NG
Heiztunnel erwärmt starre Kunststoffrohre und -profile vor dem Schneiden

Durch das Erwärmen des Materials im Inline-Prozess wird ein sauberes und spanfreies Schnittbild erreicht. (Bildquelle: Rolf Schlicht)
Durch das Erwärmen des Materials im Inline-Prozess wird ein sauberes und spanfreies Schnittbild erreicht. Damit entfällt eine teure Nachbearbeitung. Ideal funktioniert der Erwärmungstunnel in Verbindung mit dem RS-Multicut-Rotationsschneider MC-NG des Unternehmens. Die Vorwärmstrecken verfügen in dieser Anwendung über zwei Strahler mit je 3.000 Watt. Die Wärmezufuhr ist geschwindigkeitsabhängig geregelt. Zudem ist eine sehr schnelle Ein- und Ausschaltfunktion integriert, sodass die Wärmemengen präzise gesteuert werden können. Für verschiedene Polymertypen, Produktgrößen und Liniengeschwindigkeiten stehen unterschiedliche Wärmestufen zur Verfügung. Alle Heiztunnel sind mit einer vollständigen Absicherung ausgestattet, um Anwender zu schützen und Brandgefahr zu vermeiden. Geeignete Polymere sind schlagfestes, hartes PVC, HDPE, PB und PP.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Fehlteile aus dem Thermoformprozess wiederverwertenWas von der Kapsel übrig bleibt
- SimoporBewährte PVC-Freischaumplatten neu gedacht
- VHB LSENeues Klebeband für niederenergetische Oberflächen
- Inmould-Plasma-Technologie2K-Haftverbunde aus originär inkompatiblen Kunststoffen