Rowalid-IR
Masterbatch für Schwarzeinfärbung ohne Ruß
16.07.2020 - In der Kunststoff-Sortierung gab es bisher gerade bei den beliebten dunklen Kunststoffen Schwierigkeiten, die einen Recyclingvorgang verhinderten. Die Sortierung für das Kunststoffrecycling erfolgt mit der NIR-Sensortechnologie, die das vom Kunststoff reflektierte Nah-Infrarot-Spektrum auswertet. Die Kunststoff-Sorten können so aufgrund ihrer charakteristischen Spektren identifiziert, damit auch sortiert und recycelt werden – jedenfalls überwiegend.

Das Masterbatch trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Recyclingquote deutlich erhöhen lässt. (Bildquelle: Rowa)
Denn der eingesetzte Ruß bei dunklen Kunststoffen absorbiert den Großteil der Strahlung im sichtbaren und infraroten Wellenlängenbereich. Somit fehlt bei diesen Sorten ein ausreichendes Signal zur Unterscheidung und Sortierung. Mit dem neuen Masterbatch Rowalid-IR hat Rowa, Pinneberg, nun polymerspezifische Lösungen zur dunklen und schwarzen Einfärbung von Kunststoffen vorgestellt, die eine Erkennung im Sortierprozess ermöglichen. Mit dieser Neuentwicklung trägt das Masterbatch maßgeblich dazu bei, dass sich die Recyclingquote deutlich erhöhen lässt.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Sicopal Black K 0098 FKNeues Schwarz ermöglicht Recycling dunkler Kunststoffe
- Cesa-IR-TechnologieProprietäre Masterbatche überwinden Defizite von Sortiersystemen
- Flake ScanMinutenschnelle Qualitätsanalyse von Kunststoff-Flakes und -Mahlgütern
- Lifocycle-StabLösungen für Farbstabilität und Sortierfähigkeit bei Recyclingkreisläufen