Doğa nimmt Starlinger-Maschinen in Istanbul in Betrieb
Doğa hat in Istanbul ein PET-Bottle-to-Bottle-Recyclingwerk in Betrieb genommen. Der türkische Bau- und Immobilienkonzern verwendet dort unter anderem zwei Recyclinganlagen des österreichischen Maschinenbaukonzerns Starlinger.
Motan Colortronic feiert fünfzigjähriges Jubiläum
Das 1974 als Colortronic Ltd gegründete Unternehmen mit Sitz im nordenglischen Chesterfield feiert sein fünfzigjähriges Firmenjubiläum. Seit 2010 gehört es zur baden-württembergischen Motan-Gruppe und agiert unter dem Namen Motan Colortronic.
Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie hat die Abhängigkeit kompletter Lieferketten offengelegt. Die Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.
Omya gründet Unternehmen zum Vertrieb von Hochleistungspolymeren
Mit Omya Performance Polymer Distribution hat Omya ein Unternehmen für den weltweiten Vertrieb von Hochleistungspolymeren gegründet. Welche Ziele verfolgt die Konzerntochter, deren Hauptsitz in der Schweiz liegt?
Fokusthema Kunststoffrecycling Zur Rubrik
Textile Bodenbeläge durch schonende Aufbereitung zu Flachfolien verarbeiten
Jährlich werden in Europa Millionen Tonnen textiler Bodenbeläge entsorgt, von denen ein Großteil thermisch verwertet wird. Ein neues Verfahren zur schonenden Aufbereitung könnte jetzt den Wertstoffkreislauf schließen und die Nutzung recycelter Materialien in der Flachfolienproduktion fördern.
Kann Ferrat(VI) als Oxidationsmittel neue Standards in der Wasseraufbereitung setzen?
Mit Fersol hat das niederländische Start-up Ferr-Tech eine flüssige und stabile Form des Oxidationsmittels Ferrat(VI) für die industrielle Wasseraufbereitung entwickelt. Die Technologie verspricht, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Reinigungsprozessen entscheidend zu verbessern. Ein Blick auf die Zukunft der Wasseraufbereitung und die Rolle von Ferrat in industriellen Anwendungen.
Fokusthema Biokunststoffe Zur Rubrik
Fraunhofer LBF will Langzeiteigenschaften von Biokunststoffen verbessern
Mit dem Projekt „Biobasierte Polyester für anspruchsvolle Langzeitanwendungen“ will das Fraunhofer LBF die Langzeiteigenschaften von Biokunststoffen durch gezielte Additivierung verbessern, um deren Einsatz in technischen Anwendungen zu ermöglichen.
Biologisch abbaubare Kunststoffe für Land- und Forstwirtschaft
Katrin Schwede, Geschäftsführerin der Initiative natürliche Kreislaufwirtschaft e.V. (Inak) kommentiert exklusiv für PLASTVERARBEITER, weshalb innovative Lösungen zum Schutz von Böden, Gewässern und Ökosystemen wichtig sind.
Fokusthema PFAS Zur Rubrik
Oxyle nimmt PFAS-Zerstörungssystem in Betrieb
Das Züricher Clean-Tech-Unternehmen Oxyle hat seine erste vollumfängliche PFAS-Zerstörungsanlage in der Schweiz in Betrieb genommen. Damit erreicht das Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein in der Bekämpfung der sogenannten Ewigkeitschemikalien.
Mitsui Chemicals entwickelt UHMW-PE-Pulver als PTFE-Alternative
Mitsui Chemicals hat ein kugelförmiges UHMW-PE-Feinpulver namens Mipelon entwickelt. Es soll eine Alternative zu PTFE in Bezug auf Gleitreibung, Abriebfestigkeit und chemische Beständigkeit bei Kunststoffen, Kautschuken, Farben und Lacken bieten.
Verarbeitungsverfahren Zur Rubrik
Wie ein Projekt Textilien durch mechanisches Recycling neu nutzbar macht
Die Modeindustrie steht vor einem Wendepunkt: Das Projekt Texkreis arbeitet mit Partnern wie Vaude und Gerry Weber daran, ausgediente Textilien durch mechanisches Recycling wieder in wertvolle Rohstoffe zu verwandeln. Wie das funktionieren soll, erläutert der folgende Artikel.
„Wir blicken optimistisch in die Zukunft, auch wenn eine Verbesserung noch Zeit braucht“
PLASTVERARBEITER sprach auf der Fakuma mit Dr. Stefan Engleder über die strategischen Überlegungen und technologischen Innovationen von Engel, sowie über die Herausforderungen und Chancen, die der CEO des Spritzgießmaschinenbauers in dem dynamischen globalen Markt sieht.
Aus unserem Netzwerk
Bildergalerien
Automation Zur Rubrik
Wie digitale Technologien Stoffkreisläufe schließen
Wie lassen sich Rohstoffe mehrfach nutzen und Abfälle vermeiden? Eine neue Acatech-Studie zeigt, wie digitale Technologien Stoffkreisläufe schließen können – von Textilien über Elektronik bis hin zum Bau. Welche Potenziale bieten digitale Enabler?
Roboterhand: Fühlen wie ein menschlicher Finger?
Forscher am Fraunhofer IWS entwickeln bionische Greifer, die ähnlich wie die menschliche Hand sensibel zugreifen können. 3D-gedruckte Strukturen und spezielle Sensoren machen dies möglich. Wird so der Greifer der Zukunft entstehen?