Temperierkreisläufe beim Upcycling von Haushaltsabfällen
Kreislaufwirtschaft betrifft nicht nur die Wiederverwertung wichtiger Rohstoffe, sondern auch die möglichst umfassende Nutzung hierfür eingesetzter Energien. technotrans hat ein entsprechendes Kühlkonzept mit Abwärmenutzung entwickelt. Dieses kommt am ersten Produktionsstandort des israelischen Unternehmens UBQ Materials in Europa zur Umwandlung von Haushaltsabfällen zum Einsatz. Das hieraus resultierende Material ist vollständig recycelbar und damit aktuell das klimafreundlichste Thermoplast auf dem Markt. Bei diesem wegweisenden Upcycling-Prozess hebt eine mehrstufige Hochtemperaturwärmepumpe, die technotrans gemeinsam mit der SPH Sustainable Process Heat GmbH realisiert hat, die Abwärme des Kühlprozesses auf eine Temperatur von bis zu 150 °C. Diese wird zum Trocknen der zerkleinerten Partikel verwendet, so dass ein zusätzlicher Einsatz fossiler Brennstoffe nicht mehr notwendig ist.
Klimaschutz durch nachhaltigere Thermomanagement-Systeme
Ebenfalls zur Messe wird eine neue Kaltwassersatz-Baureihe bis 1.500 kW Kühlleistung präsentiert. Intelligente Verbundschaltungen verschiedener Anlagenkomponenten führen zu niedrigen Energiekosten und somit zu einer größtmöglichen Verringerung des CO2-Ausstoßes. Erstmalig werden auch Kältemaschinen vorgestellt, die mit dem Kältemittel Propan betrieben werden. Außerdem zeigt das Unternehmen das Re-Design des steuerungsintegrierten Wasserverteilsystems Itd Evo sowie eine Weiterentwicklung der Temperiergeräte-Serie Eco Line. Diese Geräte zählen mit ihren drehzahlgeregelten Pumpensystemen zu den energieeffizientesten am Markt.
Prozessdatenüberwachung mittels künstlicher Intelligenz
Das Fokusthema Digitalisierung ist geprägt durch neue Möglichkeiten KI-basierter Prozessdatenüberwachung von Spritzgießmaschinen und Temperiergeräten, die live auf dem Messestand präsentiert werden. Die sichere Plug-and-Play-Cloud-Lösung mit webbasierter Software ermöglicht eine Prozessüberwachung, intelligente Prozesskontrolle und übergreifende Maschinensteuerung direkt aus der Cloud.
K 2022: Halle 10, Stand H23
Quelle: Technotrans
Kunststoffrecycling: Der große Überblick
Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.