
Nicole Shum, Leiter der neuen Vertretung in Dongguan, (links) und MichaelLang, Geschäftsführer bei Strack Norma. (Bild: alle Strack Norma)
Die neue Vertretung in Dongguan, China, markiert laut Strack Norma einen weiteren Schritt in dem langfristig geplanten Ausbau des Schlüsselmarktes Asien. Eine erste Vertretung besteht bereits in Hongkong unter der Leitung von Nicole Shum, der auch in Dongguan verantwortlich zeichnen wird. Nicole Shum steht den Kunden vor Ort als Ansprechpartner zur Seite. In Dongguan vertreibt Strack Norma Normalien für den Werkzeug- und Formenbau und stattet die Vertretung dafür mit einem Lager und einem Messbereich aus.
Erste direkte Vertretung in Russland
Um den ebenfalls wachsenden russischen Markt für Werkzeugbau zu erschließen, hat Strack Norma nun eine erste direkte Vertretung in St. Petersburg eröffnet. Die Leitung übernimmt Andrey Multatuli, der über langjährige Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung, dem Werkzeugbau, Spritzgießformen und der Blechbearbeitung verfügt. Der Gerätebau-Ingenieur wird neben Russland auch Kunden in Weißrussland und Kasachstan mit betreuen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit