Hasco bietet eine ganze Reihe von standardisierten Komponenten mit Diamond-Like-Carbon-Beschichtung (DLC), die eine Kombination von hoher Verschleißfestigkeit und sehr guten Reibungseigenschaften mit sich bringen. Die Beschichtung ist ein idealer Oberflächenschutz für hochbeanspruchte Normalien im Werkzeug- und Formenbau.
Die Beschichtung vereint eine sehr hohe Härte mit sehr guten tribologischen Eigenschaften bezüglich Reibung, Verschleiß und Schmierung, welche gerade im Bereich der schmiermittelfreien Fertigung, zum Beispiel im Reinraum immer wichtiger werden. Die gute Bioverträglichkeit ermöglicht einen Einsatz in der Lebensmittelindustrie und der Medizintechnik. Aufgrund der schmiermittelfreien Fertigung ergeben sich für den Anwender längere Wartungsintervalle, erhöhte Standzeiten der eingesetzten Bauteile und dadurch eine deutliche Produktivitätssteigerung.
Die Beschichtung ist eine metallfreie und diamantähnliche Hartstoffbeschichtung. Diese ermöglicht aufgrund der Struktur und der sehr guten tribologischen Eigenschaften, wie optimaler Trockenlauf und gleichzeitig hoher Verschleißschutz, eine sehr lange Lebensdauer der beschichteten Komponenten. Die Beschichtung wird mittels eines Plasma-Assisted-Chemical-Vapour-Deposition-Verfahrens (PACVD) aufgebracht, in der Regel eine 1 µm dicke Schicht bei Temperaturen unter 180°C. So ist ein Verzug oder Härteverlust des beschichteten Bauteils ausgeschlossen. Mit einer Temperaturbeständigkeit von rund 350°C ist die Beschichtung für den Werkzeug- und Formenbau ausreichend wärmestabil. Durch den Schichtauftrag wird die Qualität der Bauteiloberflächen nicht verändert, so dass Oberflächenstrukturen 1:1 abgebildet werden. Mit diesen Eigenschaften bieten diese Schichten für bewegliche Werkzeugkomponenten wie Kerne, Schieber, Auswerfer, Führungs- und Zentrierelemente und vieles mehr deutliche Produktivitätsvorteile.
Zuverlässige und präzise Zentrierung
Für besonders hohe Anforderungen an die Präzision von Spritzgussteilen stellt die neue Flachzentrierung Z 086/… des Unternehmens eine gute Ergänzung zu standardmäßig eingesetzten Führungsbolzen und -buchsen dar. Das enge Passungsspiel ermöglicht eine zuverlässige und präzise Zentrierung von Spritz- und Druckgusswerkzeugen, insbesondere bei flachen Spritzgießapplikationen mit kleinen Öffnungswegen. Durch die Beschichtung erhält die Flachzentrierung sehr gute Gleiteigenschaften, die Reibung und Verschleiß sowie in der Folge den Wartungsaufwand minimieren. Durch den platzsparenden seitlichen Einbau kann die Flachzentrierung einfach von der Werkzeugseite aus montiert werden.
Zweistufenauswerfer werden vorzugsweise eingesetzt, um präzise geteilte Auswerferbewegungen zu realisieren. Im Gegensatz zu Klinkenzügen, die die Bewegungen der Formplatten durch Auffahren des Werkzeugs zuverlässig steuern, kontrollieren Zweistufenauswerter die Ablauffolge der Auswerferei durch Unterteilung der Ausstoßbewegung. Dabei ermöglichen automatische und präzise Halte- und Öffnungsmechanismen eine abhängige Bewegung zwischen zwei Platten. Alle Zweistufenauswerfer des Unternehmens stehen mit DLC-beschichteten Funktionsflächen als Standard zur Verfügung.
Halle A2, Stand 2202
Kontakt
Hasco, Lüdenscheid
info@hasco.com