
Häufig verlassen sich die Spritzgießer bei der Schmierung auf ihr Fingerspitzengefühl, tragen den Schmierstoff mit der Hand auf. Der in einer 200-g-Dose gelieferte Schmierstoff ist darauf abgestimmt und kann gleichmäßig an den zu schmierenden Reibstellen aufgetragen werden. (Bild: Filplast/ Chemie-Technik)
In den technisch anspruchsvollen Werkzeugen müssen dann verschiedenste bewegte Einbauteile trotz hoher Temperaturen möglichst verschleißarm arbeiten. Um dabei noch möglichst hohe Taktzahlen zu ermöglichen und um die hochpreisigen Werkzeuge zu schonen, sind speziell auf diese Anforderungen abgestimmte Schmierstoffe unerlässlich. Elkalub GLS 563 von Chemie-Technik, Vöhringen, ist ein auf PFPE aufbauendes Hochleistungsfett für Temperaturen von bis zu 250 Grad, das mit sämtlichen herkömmlichen Dichtungsmaterialien – außer fluorierten Dichtmaterialien – verträglich ist. Vergleichstests mit dem Spezialfett eines Mitbewerbers, die der Hersteller gemeinsam mit dem Spritzgussunternehmen Filplast durchgeführt hat, haben im laufenden Betrieb bei hohen Temperaturen nicht nur eine bessere Schmierwirkung, sondern auch eine deutlich bessere Haftung an der Reibstelle gezeigt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit