Graues Gerät.

Die Nadelverschlussdüsen werden über eine elek-trische Platte betätigt. (Bild: Kebo)

Der Trend in der Medizintechnik geht zu immer kleineren Teilegeometrien und Artikelgewichten mit kritischen Toleranzen und hoher Komplexität. Der Großteil der Artikel geht nach dem Spritzgießprozess in Montageanlagen, wo mehrere Spritzgussteile zu einer Baugruppe zusammengesetzt werden. Hier potenzieren sich mögliche Fehler im finalen Bauteil.

Ein Glastrichter - daneben ein runder Behälter aus Metall.
Kleiner und leichter mit kritischen Toleranzen und hoher Komplexität: Ein Trend in der Medizintechnik.
(Bild: Kebo)

Kompakte Clusterbauweise für hohen Teileausstoß

Schematisch dargestellte Nadelverschlussdüse.
Kebo greift auf eine bewährte Clusterbauweise zurück.
(Bild: Kebo)

Der im Schweizer Neuhausen am Rheinfall ansässige Formenbauer Kebo hat deshalb ein Nadelverschluss-System konzipiert, angepasst an die Bedürfnisse der Anwender in der Medizintechnik. Das Multivalve getaufte System gewährleistet demnach eine sehr gute Angussqualität und eine hohe Produktionsvolumina durch kompakte Clusterbauweise (Teilkreis-Durchmesser 60 mm). Kompakt gehalten ist auch die eigentliche Baugröße des Werkzeugs, um dieses auch in möglichst kleinen Spritzgießmaschinen einsetzen zu können. Eine lange Standzeit und hohe Wartungsfreundlichkeit sind weitere wichtige Systemeigenschaften. Umgesetzt wurde das Konzept mit der vom Formenbauer bekannten Clusterbauweise. Hier gelang es dem Entwicklungsteam den Platzbedarf von der vorhandenen offenen, kompakten Clusteranordnung für den Nadelverschluss beizubehalten. Die sehr kleinen Kavitätenabstände ermöglichen einen maximalen Teileausstoß in Bezug auf die Werkzeugfläche. Präsentiert wurde das System estmals auf der Fakuma 2021. Damals mit der höchsten Ausbaustufe mit 8 Kavitäten je Cluster – möglich sind auch 4 oder 6 Kavitäten (in Abhängigkeit von der Teilegeometrie und der Anspritzposition). Eine Besonderheit des Systems ist die Möglichkeit, individuelle Kavitäten einfach und sicher abzustellen.

Elektrische Nadelbetätigung

Der Medizinmarkt bevorzugt vor allem für Reinräume vollelektrische Lösungen. Das Unternehmen folgt diesem Trend und betätigt die Nadelverschlussdüsen über eine elektrische Platte. Das bringt wesentliche Vorteile mit sich. Unter anderem wird dadurch eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit erreicht. Gleichzeitig wird der Verschleiß minimiert und der Reinraum sauber gehalten. Ebenso wird so die Prozesssicherheit erhöht. Die Nadelgeschwindigkeit ist individuell regelbar, die Temperaturführung auf einem sehr hohen Niveau. Der Antrieb lässt sich alternativ pneumatisch betätigen.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

KEBO AG Formenbau

Rundbuckstr. 12
8212 Neuhausen am Rheinfall
Switzerland