
Die Mini-Zentrierung 7980 und 7981 wurden neu ins Programm aufgenommen. (Bild: Agathon)
Die Mini Feinzentrierung wurde seit der Markteinführung in 2018 für statische Anwendungen weiterentwickelt, ihre Anwendungsbreite erhöht, sodass sie heute für dynamische Anwendungen eingesetzt werden kann. Ein Hauptanwendungsgebiet ist die Zentrierung von schwimmend gelagerten Multikavitäten in Spritzgiesswerkzeugen. Dank des geringen Platzbedarfs, kann die Kavitätenzahl im Spritzgiesswerkzeug um bis zu 30 Prozent gesteigert werden. Die Zentrierung ist nicht gepaart, somit können zusätzliche Buchsen der Norm 7989 eingesetzt werden – gerade für Drehwerkzeuge oder Automationslösungen bietet dies neue Anwendungsmöglichkeiten. Für größere Spritzgiesswerkzeuge hat das Unternehmen das Programm der Normreihen 7990 und 7993 um größere Abmessungen erweitert. Die Normreihe 7993 bietet nun auch eine Abmessung mit Säulendurchmesser 40 mm. Für die Reihe 7990 wurde eine Zentrierung mit Durchmesser 50 mm entwickelt. In beiden Normreihen sind somit zu der bisher größten Zentrierung mit Säulendurchmesser 32 mm nun zwei weitere größere Abmessungen verfügbar. Die Zentrierungen des Herstellers sind eine gute Alternative zu kubischen Flachzentrierungen und zu gleitenden, mit Spiel behafteten, Zentriersystemen. Die spielfreien Feinzentrierungen sind aus Wälzlagerstahl gefertigt und dienen dem verschleissarmen Betrieb von Formwerkzeugen. Die neue wartungsfreie Gleitbuchse arbeitet im Trockenlauf und das geringe Spiel ermöglicht eine sehr präzise Führung. Die Gleitoberfläche der Buchse ist ausgelegt und strukturiert, um mit der Säulenoberfläche, dem Gegenlaufpartner, eine sehr hohe Performance zu erreichen.
Swiss Plastics Expo
Halle 1/Stand B 1044
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Agathon AG – Global tätiger Hersteller von Laser- und Schleifmaschinen zur Fertigung von Wendeschneidplatten sowie von Führungselementen für den Werkzeug- und Formenbau
Gurzelenstraße 1
4512 Bellach
Switzerland
Aktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie die Gasumlagen Energiekosten aus dem Ruder laufen lassen
Der Druck auf Unternehmen durch die drastisch gestiegenen Energiepreise wächst. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies weiter. Die Sorge der Industrie um die Zukunft des Standortes Deutschland wächst.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit