
Temperiergeräte mit hoher Kühl- und Heizleistung. (Bild: Deckerform)
Deckerform, Aichach, ist auf der Moulding Expo in Stuttgart mit zwei Anwendungen präsent. Studenten der Hochschule Reutlingen entwickelten eine Brotzeitbox, die während der Messe am Stand A05 in Halle 5 produziert wird. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem die Studenten von Prof. Dr. Steffen Ritter angeleitet wurden und mit Deckerform, der Messe Stutgart, Reichle Technolgiezentrum, Meusburger und PSG in der Entwicklungsphase zusammenarbeiteten. Das Spritzgießwerkzeug wurde gemeinsam mit Deckerform konstruiert und gebaut. Für die Messe stellt Deckerform der Hochschule Reutlingen eine vollelektrische Toyo-Spritzgießmaschine sowie einen Sepro-Roboter und entsprechend Peripheriegeräte für die Produktion der Mexbox zur Verfügung. Gekühlt wird das Werkzeug durch Temperiergeräte von Deckerform, die eine hohe Kühlleistung für kurze Zykluszeiten und eine hohe Heizleistung für kurze Rüstzeiten besitzen. Die magnetgekoppelten Pumpen machen die Geräte robust und langlebig. Contura, Deckerform und das Reichle Technologiezentrum haben gemeinsam ein Werkzeug für einen Gekko entwickelt. Beide Werkzeughälften sind variotherm temperiert, damit die polierte und gelaserte Class-A-Oberfläche bindenahtfrei gefertigt werden kann. Die konturnahe Kühlung, die von Contura entwickelt und hergestellt wurde, sorgt für kurze und somit wirtschaftliche Zykluszeiten, geringen Verzug im Bauteil und verbessert sowohl die Maßhaltigkeit als auch die Reproduzierbarkeit des Gekkos. Hergestellt wird der Gekko auf einer Toyo-Spritzgießmaschien mit 500 kN Schließkraft am Stand von Deckerform Halle 5, Stand B20.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Deckerform Produktionssysteme GmbH
Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8
86551 Aichach
Germany
Aktuellste Beiträge

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

SAR Kunststoffautomation realisiert 2.000. Roboterprojekt
Nach 15 Jahren konnte die zur SAR Group gehörende SAR Kunststoffautomation nun das 2.000. Roboterprojekt finalisieren. Das automatisierte Bearbeiten von Radlaufschalen wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Heyco in den USA umgesetzt.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit