
Das kompakte und vollautomatische Vakuumpyrolyse-System (Bild: Schwing Technologies)
Die vollautomatische Vacuclean Compact eignet sich insbesondere für die thermische Kunststoffentfernung kleinerer Werkzeuge bis zu einer Beladekapazität von maximal 50 kg Teilegewicht. Der vollautomatische Prozess dauert ungefähr sechs bis acht Stunden und reinigt sicher und materialschonend bei maximal 450 °C mit Vakuumpyrolyse und Oxidation. Die Anlage wiegt lediglich rund 750 kg ist mit ihren 100 x 125 x 245 cm (B x T x H) nur unwesentlich größer als ein geräumiger Kühlschrank. Alle wesentlichen Komponenten sind raumsparend im Inneren der Anlage integriert: dazu gehören eine Katalysator-Strecke, eine Vakuum-Pumpe, ein Schaltschrank und Armaturen ebenso wie die 50 x 50 x 35 cm (B x T x H) große Reinigungskammer samt Beladeplattform. Über ein Touchpanel ist die Steuerung des Systems komfortabel zu bedienen. Den Reinigungsstatus haben Anwender dank eines außenliegenden Ampelsystems auch aus der Ferne immer gut im Blick. Mit der neuen Anlage reagiert das Ingenieur-Team des Anbieters auf die international gestiegene Nachfrage speziell nach kompakteren Systemen. Das kleinformatige System arbeitet energieeffizient, emissionsarm und umweltfreundlich. Weiterer Vorteil für Produzenten von medizinischen Kunststofferzeugnissen: Verkürzte Maschinenstillstände und eine erhöhte Lebensdauer der gereinigten Teile reduzieren nicht nur Kosten, sondern sparen auch Zeit.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit