
AUSSCHRAUBEINHEITEN Der Normalienhersteller Strack Norma hat neue Ausschraubeinheiten ins Programm aufgenommen. Auch wenn der Trend der letzten Jahre zu Einfallkernen tendierte, ist bei vielen Anwendungen das Ausschrauben der Gewindekerne mithilfe einer Ausschraubeinheit vorteilhafter. Mal darf das Gewinde nicht durch Segmente unterbrochen werden, mal sind sehr tiefe Gewindelängen nötig, sodass ein Einfallkern technisch keine Lösung bieten kann. Hinzu kommen eine einfache Handhabung sowie anwenderfreundliche Wartungsmöglichkeiten. Letztendlich erhält der Anwender auch einen Preisvorteil bei dieser Art der Gewindeentformung. Grundsätzlich sind die Ausschraubeinheiten in drei Bauformen erhältlich: als Einfach-Ausschraubeinheit Z5410, als Zweifach-Ausschraubeinheit Z5420 und als Winkel-Ausschraubeinheit Z5430. Die Zweifach-Ausschraubeinheit ist mit verschiedenen Achsabständen lieferbar. Es sind Gewindedurchmesser von 3 mm bis 78 mm und Ausschraublängen von 20 mm bis 150 mm realisierbar.
Halle 9, Stand A101
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Trends und Technologien aus der Kunststoffbranche
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 7. und 8. September zum 31. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik nach Aachen. Nach dem letztmaligen rein digitalen Event wird es dieses Mal wieder in Präsenz ausgetragen.Weiterlesen...

Absauganlagen sorgen für saubere Luft beim Compoundieren
Um Stäube und Dämpfe während des Veredelungsprozesses von High-Tech-Kunststoffen zuverlässig abzuscheiden, bietet Keller, Kirchheim unter Teck, die zweigleisige Absaugtechnik Cleacom an.Weiterlesen...

Fraunhofer Umsicht unter neuer Leitung
Erstmals in seiner Geschichte wird das Fraunhofer Umsicht von einer Doppelspitze geführt. Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Institut.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit