Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

So funktioniert eine digital-vernetzte Wertschöpfungskette
Produziert das Werkzeug? Wird es gewartet oder wartet es auf seinen nächsten Einsatz? Fragen, die künftig, durch Kombinieren verschiedener Softwarelösungen, von den Partnern einer Wertschöpfungskette per Knopfdruck beantwortet werden können.Weiterlesen...

Haidlmair schafft Position des Productivity Managers
Haidlmair hat im Unternehmen zur Stärkung der Produktivität beim Anwender einen neuen Posten geschaffen, der des Productivity Managers. Die Position wurde mit Christian Eckhart intern besetzt.Weiterlesen...

Spritzen- und Pipettenfertigung mit Vollheißkanal
Effizienz ist bei der Spritzen- und Pipettenfertigung ein entscheidender Faktor. Daher ist eine effiziente seitliche Anspritzung mit neuen wartungsoptimierten Werkzeugkonzepten notwendig, um Stillstands- und Zykluszeit zu senken. Ein Heißkanalhersteller hat entsprechende Lösungen entwickelt.Weiterlesen...

Nadelverschluss-System für große Produktionsvolumen bei kleinem Platzbedarf
Die Nachfrage nach modernen Nadelverschluss-Systemen, insbesondere im Medizinmarkt steigt. Um dem nachzukommen, hat der Schweizer Formenbauer Kebo ein speziell auf diesen Markt angepasstes System entwickelt: Multivalve.Weiterlesen...

Heißkanalsysteme für Etagen- und Mehrkomponentenwerkzeuge
Der steigende Kostendruck in der Medizin stellt die Hersteller von medizintechnischen Massenprodukten ständig vor die Herausforderung, die Produktionsleistung zu erhöhen und wirtschaftlich zu arbeiten.Weiterlesen...

Worauf es bei hochvolumigen medizinischen Artikeln ankommt
Hochvolumige medizinische Ausrüstung wie etwa Pipettenspitzen muss qualitative und wirtschaftliche Rahmenbedingungen erfüllen. Die technologische Basis dafür bieten der Spritzgießmaschinenhersteller Husky und der Werkzeugbauer Schöttli.Weiterlesen...

Was die passende Oberfläche beim Formwerkzeug ausmacht
Auf der Kuteno 2022 stellt Oerlikon Balzers, Bingen, die Oberflächenbehandlung von Werkzeugen mit Beschichtungen wie Balinit Croma Plus oder Balitherm Primeform in den Fokus.Weiterlesen...

Optimierungspotenziale bei der Grafitbearbeitung identifizieren
Um das Grafitfräsen deutlich zu verbessern hat Fischer Werkzeugbau gemeinsam mit Moldino Tool Engineering alle Prozesse unter die Lupe genommen. Ergebnis: Dreimal höhere Vorschübe, gesunkene Fertigungskosten und eine höhere Maßhaltigkeit.Weiterlesen...

Wie sich Interieur-Bauteile im Werkzeug einbaufertig dekorieren lassen
Die Dekoration von Interieur-Bauteilen wird meist mit zahlreichen Fertigungsschritten in Verbindung gebracht. Dass dem nicht so sein muss, zeigt ein Formenbauer aus der Schweiz.Weiterlesen...

Tunnel-Angusseinsätze für Spritzgießwerkzeuge
Unter bekanntem Namen hat sich I-Mold Molding Innovations, Erbach, zum 1. Februar 2022 neu gegründet. Künftig fokussiert sich das Unternehmen auf die patentierten, im Haus entwickelten Tunnel-Angusseinsätze für Spritzgießwerkzeuge.Weiterlesen...