Werkzeug & Formen

Werkzeug & Formen

Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

24. Apr. 2015 | 11:00 Uhr
Normalien

Für den bestmöglichen Temperiereffekt

Meusburger, Wolfurt, Österreich, hat nun die hochwertig verarbeitete Edelstahl-Kühldüse E 21192 im Programm. Für den Einbau der Düse ist wenig Platz erforderlich, wodurch der Kühldüsenabstand so gering wie möglich gehalten wird. Weiterlesen...

22. Apr. 2015 | 11:00 Uhr
Normalien

Aufnahmehülse für Schneidstempel mit Posaunenhals

Meusburger, Wolfurt, Österreich, ergänzt sein Stanzsortiment um die Aufnahmehülse E 55301 aus vergütetem Werkzeugstahl 1.2312. Weiterlesen...

21. Apr. 2015 | 15:32 Uhr
Plastverarbeiter

Joke feiert 75. Geburtstag

Der Bergisch Gladbacher Experte für Oberflächenbearbeitung und Folienschweißtechnik begeht seinen 75. Firmengeburtstag. Gestartet 1940 als Reparaturbetrieb Joisten & Kettenbaum besteht joke heute aus zwei unabhängigen Unternehmen für die Bereiche Oberflächenbearbeitung und Folienschweißtechnik. Weiterlesen...

20. Apr. 2015 | 11:15 Uhr
Die CNC-Koordinatenmessmaschine prüft die Elektroden an den vorgegebenen Punkten und aus definierter Richtung.
CAD/CAM-Software für den Werkzeugbau

Höhere Genauigkeit durch automatisierte Prozesse

Ein fränkischer Formenbauer stellte seine fertigungsnahen CAD- sowie alle CAM-Anwendungen auf eine durchgängige Software-Lösung um. Das erleichtert die Elektroden­konstruktion, da mehrere Schnittstellen verschwinden und die NC-Programmierung einfacher wird. So sind mehrere Prozessschritte standardisiert und Vorlagen unterstützen die Mitarbeiter beim Einrichten der Fertigungsparameter. Häufig beschränkt sich dieser Vorgang auf einen Klick zur Bestätigung.Weiterlesen...

17. Apr. 2015 | 10:00 Uhr
Sascha Wenzler, Bereichsleiter Formnext, Mesago Messe Frankfurt
Plastverarbeiter

Drei Messen im rauen Umfeld

Noch vor einigen Jahren wurde das Messeumfeld für den Werkzeug- und Formenbau nur von einem Veranstalter bespielt. Nun buhlen gleich drei Veranstaltungen um die Gunst der Aussteller und Besucher. Das Jahr 2015 verspricht ein Kräftemessen der Werkzeug- und Formenbau-Messen zu werden.Weiterlesen...

16. Apr. 2015 | 11:00 Uhr
Neue Kraftspanner und Spannpratzen im Katalog aufgenommen
Spannpratze, Kraftspanner

Für den Werkzeug- und Formenbau

Meusburger, Wolfurt, Österreich, hat zwei neue Kraftspanner für die schnelle Positionierung von Spannelementen im Programm. Weiterlesen...

23. Mär. 2015 | 08:00 Uhr
Die Neufassung der DIN EN 289 definiert im Vergleich  zur Vorgängernorm erstmals Vorschriften für den Einsatz von magnetischen Spannsystemen. Im Bild eine untere Magnetspannplatte auf einer Presse.
Für eine sichere Werkzeug-Spanntechnik

Die neue Norm EN 289 für Formpressen und Spritzpressen

Im September 2014 wurde die neue Fassung der DIN EN 289 für Formpressen und Spritzpressen zum Herstellen von Formteilen aus Kunststoffen und Gummi in Deutschland veröffentlicht. Nachdem die Mitglieder des Europäischen Komitees für Normung (CEN) den Schlussentwurf im April angenommen hatten, kann die Norm nun europaweit angewendet werden. Die Neufassung konkretisiert die Anforderungen des Anhangs I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und definiert im Vergleich zur Vorgängernorm erstmals Vorschriften für den Einsatz von magnetischen Spannsystemen. Im Interview erklären Experten die Folgen für die Praxis.Weiterlesen...

18. Mär. 2015 | 09:57 Uhr
Die alle drei Jahre stattfindende Kunststoffmesse NPE im Orange County Convention Center (OCCC) in Orlando findet nach 2012 wieder in diesem Jahr statt. Am 23. März 2015 ist es so weit. Dann treffen sich knapp 2.000 Aussteller und 60.000 Besucher auf der weltweit größten Kunststoffmesse.
Vorbericht NPE 2015 in Orlando, USA

Europas Maschinenbauer auf US-Kunststoffmesse

In diesem Jahr ist es wieder soweit: Die Kunststoffmesse NPE in Orlando, USA, findet vom 23. bis 27. März statt. Neben US-amerikanischen Ausstellern zeigen auch europäische Unternehmen ihr Produktspektrum. Darunter sind neben bereits auf der Fakuma oder K präsentiertem Exponaten auch Premieren. Außerdem lohnt sich ein Besuch auch wegen des umfangreichen Kongressprogramms. Von Nanopartikeln für die Raumfahrt über 3D-Druck bis Kunststoff-Universität decken die Vorträge ein breites Spektrum ab. Daneben laden die Sonderausstellungsflächen wie die Kreislauf-Wirtschaftszone oder der 3D-Druck-Pavillion an, um sich gezielt zu bestimmten Themen zu informieren.Weiterlesen...

16. Mär. 2015 | 11:31 Uhr
Mit der Frässtrategie ist das Bearbeiten von schmalen und tiefen – auch konischen – Verstärkungsrippen möglich.
CAD-Software

Frässtrategie für die Rippenbearbeitung

Delcam, Obertshausen, hat die Frässtrategie Rib Machining für sein CAD-Programm Powermill 2015. Sie eignet sich vor allem für Formenbauer, die bei der Rippenbearbeitung das Senkerodieren (EDM) durch Hartfräsen ersetzen.Weiterlesen...

02. Mär. 2015 | 08:00 Uhr
Steigerung der Maschinenlaufzeit
Maschineneffizienz

Maschinenlaufzeit steigern

Theoretisch könnte jede Maschine aufs Jahr gerechnet 8.400 Stunden produktiv arbeiten. Tebis, Martinsried, hat mehr als 100 Branchenwerte ausgewertet und festgestellt, dass die Maschinen im Jahresdurchschnitt nur 30 Prozent der Zeit produktiv arbeiten.Weiterlesen...