Werkzeug & Formen

Werkzeug & Formen

Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

01. Sep. 2015 | 08:35 Uhr
GOM
Werkzeugbau mithilfe von Streifenlicht-Projektion

Optische 3D-Messtechnik verringert Korrekturschleifen und verbessert Werkzeuge

Mit einem optischen 3D-Messsystem beschleunigte ein Unternehmen unter anderem den Herstellprozess von Spritzguss-Werkzeugen erheblich. Die detaillierteren Messungen mithilfe der Streifenlichtprojektion ermöglichen es nämlich, das Werkzeug zielgenauer zu konstruieren und zu optimieren. Weiterlesen...

29. Jul. 2015 | 08:00 Uhr
Mikroformen
Werkzeuge

Einbaufertige FM–Mikroformen

Meusburger, Wolfurt, Österreich, bietet einbaufertige Mikroformen mit umfangreichem Zubehör an. Die Formaufbauten für den Mikrospritzguss sind speziell für den Einsatz in Babyplastmaschinen konzipiert und in unterschiedlichen Formaufbauvarianten erhältlich. Weiterlesen...

28. Jul. 2015 | 11:00 Uhr
Multimodul - modulare Bauweise für minimale Nestabstände.
Werkzeuge

Bis zu sechs Düsen auf engstem Raum

Hasco, Lüdenscheid, hat sein Multimodul in der neuesten Ausführung Z3281/… verbessert. Weiterlesen...

28. Jul. 2015 | 11:00 Uhr
Effiziente, aber schonende Online-Reinigung
Werkzeugreinigung

Trockeneisreinigung mit vereinten Kräften

Buse Gastek, Bad Hönningen, hat unter anderem seinen Geschäftsbereich Trockeneistechnik in die Schweizer Asco Kohlensäure, Romanshorn, eingebracht. Weiterlesen...

28. Jul. 2015 | 10:00 Uhr
Der überarbeitete Touch-Screen sorgt für eine gute Übersicht während der Produktion.
Trockeneis-Maschine

Nutzerfreundlichkeit und Produktionskapazität überarbeitet

Asco, Romanshorn, Schweiz, hat seinen bestehenden Trockeneis-Reformer A600R grundlegend weiterentwickelt. Weiterlesen...

10. Jul. 2015 | 11:26 Uhr
PV072015_Euromold 2015_Hallenplan_Demat
Fachmesse für 3D-Druck sowie Werkzeug- und Formenbau

Euromold 2015: Demat rechnet mit 420 Ausstellern in Düsseldorf

Zur Euromold 2015 meldeten sich bisher 328 Aussteller an. Mit dieser Zahl ist der Veranstalter, die Demat, zufrieden. Die Messe für 3D-Druck sowie Werkzeug- und Formenbau findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Düsseldorf statt – zuvor war sie in Frankfurt. Weiterlesen...

09. Jul. 2015 | 15:45 Uhr
PV072015_Energieforum Wittmann Robot_Nürnberg_Servohydraulische Smartpower 120/350_David Löh
Wittmann Energieforum

Energiesparen – aber mit Augenmaß!

Am 8. Juli 2015 fand veranstaltete Wittmann Battenfeld ein Energieforum in der Nürnberger Niederlassung von Wittmann Robot Systeme. Dabei sprachen sieben Referenten vor rund 70 Kunden über Möglichkeiten, die Produktion effizienter zu gestalten – wenn möglich auch energieeffizienter.Weiterlesen...

09. Jul. 2015 | 08:48 Uhr
Mit der Hartbeschichtung eignen sich diese Extrusionsschnecken-Teile für das Verarbeiten eines hochabrasiven Kunststoff-Mineralien-Compounds.
Werkzeugverschleiß durch Härten in Grenzen halten

Haltbare Beschichtungen für komplexe Werkzeuge

Werkzeuge für das Spritzgießen und die Extrusion werden zunehmend komplexer. Abrasive Materialien und Umgebungen belasten diese Werkzeuge stark. Hierdurch kann es zu Aus­fällen kritischer Bauteile, Stillstandzeiten und Produktionsausfällen kommen. Bestehen die Werkzeuge aus harten Werkstoffen, wie Stahl oder Hartmetall, ist eine Nach- und Endbearbeitung zudem teuer. Die Beschichtungen auf Wolfram-Karbid-Basis eines englischen Unternehmens verlängern die Lebensdauer auch komplexer Werkzeuge, was in Verbindung mit kürzeren Ausfallzeiten die Kosten senkt, während umweltrelevante Vorschriften eingehalten werden.Weiterlesen...

30. Jun. 2015 | 11:00 Uhr
Axiale spannbares Düsenheizelement ausgestattet mit der neuen Steckverbindung.
Heißkanäle, Steckverbinder

Steckverbindung für elektrische Heizelemente optimiert

Türk-Hillinger, Tuttlingen, hat seine Steckverbindung für elektrische Heizelemente und Thermofühler weiter optimiert. Die Steckverbindung hat insbesondere für Hersteller von Heißkanalsystemen Vorteile. Weiterlesen...

16. Jun. 2015 | 11:00 Uhr
Durch die Entlüftung über die porösen Strukturen kann die Spritzzeit gesenkt werden.
Generative Werkzeugeinsätze

Durchbruch bei der Werkzeugentlüftung im Kunststoffspritzgießen

Durch das Leichtbaupotential von Verbundwerkstoffen sowie die große Flexibilität im Bauteildesign gewinnt das Kunststoffspritzgrießen auch im Automobil- und Maschinenbau zunehmend an Bedeutung. Eine zentrale Herausforderung zur Steigerung der Effizienz des Verfahrens ist die Werkzeugtemperierung.Weiterlesen...