Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Duo für praxisnahe Kleinserien
Das Mold System A8500/… von Hasco, Lüdenscheid, ist ein effizientes, variables Schnellspann- und Werkzeugsystem für Spritzgießmaschinen. Hier sind Standardkomponenten eines konventionellen Spritzgießwerkzeuges in die Spannvorrichtung integriert. Dadurch reduziert sich der Kostenanteil des Werkzeugs. Weiterlesen...

Ersatzlesebrille im Scheckkartenformat
Die Spritzgießfertigung von Ersatzlesebrillen im Scheckkartenformat stellte einen Kunststoffverarbeiter vor besondere Herausforderungen. In einem 1+1-Serienwerkzeug mit Heißkanalsystem werden in beiden Kavitäten zwei je 0,45 Gramm schwere Ersatzbrillen mit unterschiedlicher Dioptrinstärke in sauberer Produktionsumgebung gespritzt. Dabei sind die beweglichen Nadelverschlussdüsen Teil des Auswerfermechanismus.Weiterlesen...

Prototypen einfach bestellen
Von wegen Service-Wüste Deutschland: Statt sich selbst einen 3D-Drucker in die Werkhalle zu stellen, um einen Prototypen zu drucken, kann man das Bauteil auch von einem Dienstleister fertigen lassen. Das spart hohe Fixkosten für das Gerät und die Mitarbeiter. Die neue digitale Marktübersicht „Dienstleister der Additiven Fertigung“ des PLASTVERARBEITER führt Unternehmen auf, die sich genau auf diese Fälle spezialisiert haben. Sie bieten meist mehrere Herstellverfahren an und verarbeiten eine wachsende Auswahl an Werkstoffen. Auf www.marktuebersichten.plastverarbeiter.de lassen sie sich nach Einsatzzweck und weiteren Kriterien sortieren. Der Anruf beim passenden Dienstleister ist dann nur noch einen Klick entfernt.Weiterlesen...

Innovationen vom Heißkanal-Spezialisten
Hasco, Lüdenscheid, nutzt die diesjährige MEX ( Halle 6, Stand 6C58) zur Vorstellung neuer, einfacherer, agilerer Möglichkeiten für den Werkzeug- und Formenbau.Weiterlesen...

PSG ernennt neuen Vertriebsleiter für DACH-Region
Zum 01.07.2017 hat Klaus Dieter Kapp die Vertriebsleitung DACH bei PSG übernommen. Der Heißkanalhersteller gehört seit Juni 2016 zu Meusburger.Weiterlesen...

Chem-Trend übernimmt Trennmittelgeschäft von Rubio in Rumänien
Chem-Trend, international tätiger Hersteller von Reinigungsgranulaten, Trennmitteln und weiterer Hilfsmittel für die Formgebung, hat das Trennmittelgeschäft seines langjährigen Vertriebspartners Rubio Trading & Consulting in Rumänien übernommen. Die lokalen Kunden werden zukünftig von der neu gegründeten Chem-Trend Romania betreut. Weiterlesen...

Kompakt-Heißkanalsystem für die Medizintechnik
Kunststoffprodukte für die Medizintechnik unterliegen höchsten Qualitätsanforderungen. Aber auch in diesem sensiblen Bereich wächst der Preis- und Termindruck auf die Lieferanten. Spritzgießwerkzeuge müssen daher als verlässliche Komplettlösungen in sehr kurzer Zeit umgesetzt werden. Dabei gilt es, Werkzeug, Heißkanal und Prozess durchgehend aufeinander abzustimmen sowie eine hohe Qualität der Kunststoffprodukte hinsichtlich Optik, Haptik und der mechanischen Eigenschaften sicherzustellen. Hierzu trägt ein neues Kompakt-Heißkanal-System bei.Weiterlesen...

Informationsspeicher direkt im Werkzeug
Eine lückenlose Rückverfolgung von Produktionsdaten gewinnt im Rahmen der Qualitätssicherung immer mehr an Bedeutung. Der neue Informationsspeicher Screw Memory A5805/… von Hasco, Lüdenscheid, ermöglicht die Archivierung aller werkzeug- und/oder artikelspezifischen Daten und somit eine lückenlose Dokumentation während des gesamten Produktionsprozesses. Weiterlesen...

Kompaktschiebereinheiten für kleinste Einbauräume
Gerade für komplexe Formen werden Schiebereinheiten mit kleinen Einbaumaßen benötigt. Speziell dafür bietet Meusburger, Wolfurt, Österreich, die hochpräzisen und einbaufertigen Kompaktschiebereinheiten in sehr schlanken Bauformen. Die großen Eckenradien der rechteckigen Kompaktschiebereinheiten gestalten den Einbau sicher und einfach.Weiterlesen...

Temperiergeräte sorgen für Qualität in der Medizintechnik
Ein weltweit bekannter Hersteller von medizintechnischen Geräten konzentriert sich an einem seiner Schweizer Standorte auf die Produktion von Einmalprodukten aus Kunststoff. Die Fertigung erfolgt kontinuierlich im Dreischichtbetrieb. Um eine ausschussarme Produktion bei gleichbleibender hoher Produktqualität zu gewährleisten, richtet das Unternehmen ein besonderes Augenmerk auf die Werkzeugtemperierung und arbeitet auf diesem Gebiet mit einem Schweizer Temperiergeräte-Hersteller zusammen. Für die Zukunft planen die beiden Partner unter anderem die Einbindung der Temperiergeräte in die Spritzgießmaschinen-Steuerung.Weiterlesen...