Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Mit Trockeneis Werkzeuge schonend und effizient reinigen
Zusammen mit dem Hersteller Alfred Kärcher, Winnenden, präsentiert Nonnenmann, Winterbach, das erste Trockeneisstrahlgerät mit integrierter Trockeneisproduktion aus flüssigem CO₂, das auch auf der Fakuma 2023 zu sehen sein wird.Weiterlesen...

Datenlogger mit Geotracking ermöglicht Rückverfolgung des Werkzeugs - welweit
Sauer & Sohn, Dieburg, stellt auf der Fakuma 2023 die überarbeitete Version des Eagle, ein Datenlogger für das Condition-Monitoring, vor. Dieser wird mit einer Dockingstation – je nach Anwendungsfall temporär oder permanent – am Werkzeug montiert.Weiterlesen...

Wegweisende Zusammenarbeit von Seidel und Witosa
Seidel, Entwickler und Hersteller von Designverpackungslösungen aus Marburg, und Witosa Heißkanalsysteme, Frankenberg, pflegen seit vielen Jahrzehnten eine wegweisende Zusammenarbeit. In der langjährigen Geschäftsbeziehung haben beide Firmen schon mehr als einmal bewiesen, dass die Unternehmer, fernab der verschiedenen Geschäftsfelder, stets in die gleiche Richtung schauen: nach vorn.Weiterlesen...

Vollautomatisierte thermische Verteilersimulation und digitale Lösungen für mehr Prozesssicherheit
Standardmäßig verfügt die Verteilertechnik von Ewikon, Frankenberg, über eine natürliche Vollbalancierung sowie ein eckenfreies, strömungsoptimiertes Fließkanallayout für eine hohe Schmelzeschonung. Als kostenlose Zusatzleistung durchläuft ab sofort jedes dieser Systeme während der Konstruktionsphase eine automatisierte thermische Simulation, die ohne zusätzlichen Zeitaufwand für den Konstrukteur im Hintergrund durchgeführt wird.Weiterlesen...

Werkzeugoptimierung durch Entlüftung der Kavität
Während des Spritzgießvorgangs entstehen oftmals Luft oder Gase, die keinesfalls in der Kavität eingeschlossen werden dürfen. Andernfalls entstehen Hohlräume, die zu Lasten des Spritzlings gehen. Um Qualitätsdefizite am Kunststoffteil zu vermeiden, muss die überschüssige Luft aus dem geschlossenen System abgeführt werden. Auf der Fakuma 2023 stellt Knarr, Helmbrechts, eine Lösung vor.Weiterlesen...

Laserscharfe und hochpräzise Fräser für die Bearbeitung von Kupferelektroden
Die Fräserlinie Iguana von Zecha, Königsbach-Stein, eignet sich für die Bearbeitung von NE-Werkstoffen. Aufgrund ihrer sehr scharfen Schneiden haben sich die Werkzeuge in verschiedenen Werkstoffen wie Aluminium, Kupfer, allen Arten von Messing sowie einfachen und faserverstärkten Kunststoffen etabliert.Weiterlesen...

Normalien – Neue Lösungen für den Formenbau von HSB
HSB, Schwaigern, der Komplettanbieter für Werkzeug- und Formenbau bietet nun auch ergänzend Produkte, Peripherien und Zubehör rund um die Kunststoffverarbeitung an.Weiterlesen...

Verschleißschicht verhindert Abnutzung am Werkzeug
Toolcraft, Georgensgmünd, bietet die gesamte Prozesskette von der Idee über die Fertigung bis zum Präzisionsbauteil in den Bereichen additive Fertigung, Zerspanung sowie im Spritzguss und Formenbau an. Zudem liefert das Unternehmen auch im Bereich Roboterintegration maßgeschneiderte und universell einsetzbare Roboterlösungen. So konnten bereits technologieübergreifend einige Projekte erfolgreich umgesetzt werden.Weiterlesen...

Material- und Gewichtseinsparung durch Sandwich-Technologie
Bei sehr vielen Produkten im Kunststoffbereich werden vermeidbar große Mengen an hochwertigem Material eingesetzt. Gemeinsam mit Plasdan, Marinha Grande, Portugal, hat Contura MTC, Menden, daher nach einer smarten Lösung für dieses Problem gesucht.Weiterlesen...

Meusburger präsentiert Sortiment auf der Fakuma
Neben dem Sortiment für Spritzgießer sowie an Einbauteilen und der Spritzgießmaschine von Engel, stellt Meusburger, Hohenems, Österreich, auf der Fakuma 2023 besonders die neueste Kampagne zum Thema Stäbe in den Vordergrund.Weiterlesen...