Werkzeug & Formen

Werkzeug & Formen

Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

16. Okt. 2018 | 09:59 Uhr
2_Z086_Presse
Beschichtete Werkzeug-Komponenten erhöhen die Produktivität

Sauber, präzise und langlebig

Bewegliche Bauteile im Werkzeug- und Formenbau werden heute zunehmend beschichtet, um vorzeitigen Verschleiß zu verhindern, Wartungsintervalle zu verlängern und somit Kosten zu reduzieren. Gerade bei hochbeanspruchten beweglichen Komponenten können mangelnde tribologische Eigenschaften neben Verschleißerscheinungen zu Werkzeugbruch, Passungsrost und Festfressen der bewegten Bauteile im Werkzeug führen. Weiterlesen...

14. Okt. 2018 | 13:40 Uhr
Synventive
20. Bensheimer Technologietag

Automotive-Trends im Fokus

Trends im Automotive-Sektor und die damit verbundenen steigenden Anforderungen an das Spritzgießen standen im Fokus des 20. Bensheimer Technologietags, zu dem Synventive am 7. September 2018 geladen hatte. Die rund 85 Gäste aus der Kunststoffbranche nutzten die Gelegenheit, um sich beispielsweise über innovative Heißkanallösungen zu informieren, mit denen sich die Oberflächenqualität und die Funktionalität neuer Bauteilkonzepte verbessern lassen.Weiterlesen...

11. Okt. 2018 | 12:00 Uhr
530pv0918_PK_1-2_Sigma_Simulation_Fakuma_MUSS
Sigmasoft Autonomous Optimization

Fakuma 2018: Von virtueller DoE zu Virtual Molding zum Anfassen

Sigma Engineering, Aachen, zeigt auf dem Messestand die neuesten Anwendungen seiner Sigmasoft Autonomous Optimization. Als Weiterentwicklung der Sigmasoft-Virtual-Molding-Technologie ermöglicht diese den Anwendern nicht nur virtuell Design of Experiments durchzuführen. Mit Hilfe einer vollautomatischen Optimierung ermittelt die Software auch selbstständig die optimale Prozesskonfiguration, um ein vorgegebenes Ziel, wie kurze Zykluszeit oder eine gleichmäßige Bauteilfüllung bei geringem Druckbedarf, zu erreichen. Weiterlesen...

10. Okt. 2018 | 09:06 Uhr
ONI-Wärmetrafo_Energiezentrale_Wehrle_Spritzgießer
Kühl- und Temperiertechnik

ONI-Wärmetrafo hat die Geschäftsführung erweitert

ONI-Wärmetrafo aus Lindlar, ein Hersteller von Kälte-, Kühl- und Temperieranlagen, hat die Geschäftsleitung von zwei auf vier Personen erweitert. Das Wachstum des Unternehmens und die Erweiterung der Geschäftsfelder erforderten die Berufung von zwei weiteren Geschäftsführern, schreibt das Maschinenbau-Unternehmen.Weiterlesen...

09. Okt. 2018 | 13:44 Uhr
2 L&R Fachforum 2018 IMG_7386 Kopie
Informationen aus erster Hand

L&R Fachforum Kältetechnik: Ökonomie und Ökologie im Fokus

Das Fachforum Kältetechnik 2018 der L&R Kältetechnik, Sundern-Hachen, hatte das Ziel, Betreiber von Kälteanlagen in der Kunststoffindustrie über aktuelle Entwicklungstrends und insbesondere über energieeffiziente Anlagentechnik zu informieren. Viel diskutierte Themen waren alternative Kältemittel und die F-Gase-Verordnung.Weiterlesen...

09. Okt. 2018 | 07:02 Uhr
Wilhelm Weber_Esslingen_Technologietag_2018_Ausschnitt
Spritzgieß-Werkzeuge / Formteilproduktion

Wilhelm Weber beging ersten Technologietag am neuen Standort

Der Werkzeugbauer, Werkzeug-Komponenten- und Formteile-Hersteller Wilhelm Weber, Esslingen, hat seinen ersten Technologietag am neuen Unternehmenssitz veranstaltet. Dabei informierten externe und interne Referenten die rund 35 Teilnehmer über aktuelle kunststofftechnische Themen sowie neue technische Entwicklungen des Werkzeugbauers. Eine Besichtigung des Unternehmens ergänzte den Technologietag.Weiterlesen...

02. Okt. 2018 | 13:00 Uhr
ansicht_komplettes_werkzeug
Sortiment an Plattform-Stammwerkzeugen erweitert

Spritzgieß-Werkzeuge für schnelle Produktwechsel

Plattform-Mehrkomponentenwerkzeuge werden vorzugsweise zur Herstellung häufig wechselnder Produkte einsetzt. Dabei ist jedes Plattform-Stammwerkzeug in einzelzentrierte Blöcke gegliedert, die jeweils eine definierte Anzahl von Kavitäten enthalten. Der einfache Austausch von Formeinsätzen im Stammwerkzeug ermöglicht einen schnellen Produktionswechsel. Ein Formenbauer hat jetzt sein Sortiment um Plattform-Stammwerkzeuge mit 48 Kavitäten und einem neuen Umsetz-Konzept für den Einsatz in großen Spritzgießmaschinen erweitert. Der Output kann damit verdoppelt werden.Weiterlesen...

27. Sep. 2018 | 13:12 Uhr
534pv0818_PK_1-2_Meusburger_MUSS-Quick-Adapter
O-Ringe E 21311, Quick-Adapter, Elektrodenhalter HER 1442, HER 1642

Neuheiten für den Werkstattbedarf: Erweiterungen in der Spanntechnik und im Erodierzubehör

Bereits im März erweiterte Meusburger, Wolfurt, Österreich, sein Sortiment mit den Hochtemperatur-O-Ringen E 21311, welche speziell für Anwendungen mit Wasser bei Einsatztemperaturen bis 180 °C konzipiert sind. Mit dem passenden neuen O-Ringsenker WZB 12112 kann jetzt schnell und einfach die Nut für den O-Ring eingebracht werden. Der O-Ring liegt nach der anschließenden Montage am Außendurchmesser an und kann nicht herausfallen. Zudem wird eine optimierte Lage bei Druck von innen erzielt. Weiterlesen...

27. Sep. 2018 | 09:00 Uhr
Wechseleinheit

Fakuma 2018: Wechseleinheit mit Kegelradantrieb für Spritzgießwerkzeuge mit kleinen Einsätzen

Wechseleinheit mit Kegelradantrieb von Wema, Lüdenscheid, eignet sich insbesondere für Spritzgießwerkzeuge mit kleinen Einsätzen.Weiterlesen...

26. Sep. 2018 | 13:11 Uhr
533pv0818_PK_1-4_Chem-Trend-Trennmittel
Chem-Trend PM-J5525W

Trennmittel unterstützt leichte Entfernung von Rückständen auf Montage- und Haltevorrichtungen in der Gummi-Metallteile-Produktion

Verunreinigungen durch Haftvermittler auf Haltevorrichtungen, Werkzeugen und Blechen stellen eine Herausforderung bei der Produktion von Metall-Gummi-Verbundteilen dar. Rückstände und Schmutz lassen sich in der Regel nur unter großem Aufwand und langer Unterbrechung des Produktionsprozesses entfernen. Weiterlesen...