Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Führungsbuchse aus hochfester Aluminiumbronze
Ein besonders präzises Führen von Auswerferpaketen gewährleistet die neue Führungsbuchse Z1300/… aus hochfester Aluminiumbronze von Hasco, Lüdenscheid.Weiterlesen...

Mobile Analyse mit Lizenz-Ausleihfunktion
Der 3D-Analyzer-Viewer von Core Technologie, Mömbris, kann in der aktuellen Version 4.3 über eine Lizenz-Ausleihfunktion für einen begrenzten Zeitraum mobil eingesetzt werden. Bereits in der Basisversion verfügt die Software über 24 verschiedene Schnittstellenformate wie Catia V5/V6, NX, Inventor Solid Works, Creo, Step, JT sowie FBX und OBJ. Weiterlesen...

Fertigungskosten senken mit standardisierten Schiebereinheiten
Das Programm von Strack Norma, Lüdenscheid, umfasst runde und quadratische Schiebereinheiten. Jede Einheit besteht aus einem Oberteil mit integriertem Schrägkeil sowie einem Unterteil mit dem eigentlichen Schieber und einer integrieren Schieberhaltevorrichtung. Weiterlesen...

Neue Generation an Schrägauswerfern
Innenliegende Hinterschneidungen im Kunststoffteil lassen sich oft einfacher mittels Schrägauswerfern anstatt mit Schiebern entformen. Mit der neuen Schrägauswerfereinheit E 3270 bietet Meusburger, Wolfurth, Österreich, eine einbaufertige Alternative.Weiterlesen...

Konturkerne homogen mit Messing-Spiralkernen temperieren und aktuelle Nativdatenbank zum Download bereit
Im Werkzeugbau kommen sehr häufig Formkerne zum Einsatz, die möglichst konturnah temperiert werden müssen. Die neuen Spiralkerne aus Messing, Z960/… in eingängiger und Z9610/… in zweigängiger Ausführung von Hasco, Lüdenscheid, wurden speziell für eine konturnahe Temperierung entwickelt. Die großflächige Führung des Temperiermediums ermöglicht einen schnellen Wärmeübergang für ein wirkungsvolles Temperiersystem und eine homogene Temperaturverteilung.Weiterlesen...

Virtuelle DoE entwicklungsbegleitend einsetzen
Um die maximale Effektivität in einem Projekt zu erreichen, dürfen Daten nicht nur für einzelne Abteilungen erhoben werden, sondern müssen für alle Projektbeteiligten aufbereitet und zugänglich sein. Dazu präsentiert Sigma, Aachen, den neuen Sigmainteract. Damit können Sigmasoft- Ergebnisse jetzt interaktiv und in 3D schnell und einfach abteilungs- und firmenübergreifend geteilt werden.Weiterlesen...

Heißkanaltechnik made in Germany
Vor genau 40 Jahren, auf der K 1979, stellte die gerade gegründete Firma Ewikon ihr erstes Heißkanalsystem vor. Im Laufe seiner Firmengeschichte gelang es dem stetig wachsenden Familienunternehmen aus Nordhessen immer wieder, Meilensteine in der Heißkanaltechnik zu setzen. Das Unternehmen ist weltweit präsent, die Heißkanalsysteme werden aber ausschließlich in Deutschland produziert – und dies mit einer beeindruckenden Fertigungstiefe.Weiterlesen...

Haidlmair feiert 40-Jahre-Jubiläum
Seit 1979 steht Haidlmair, Nußbach, Österreich, für Innovationen und Werkzeugbau auf Spitzenniveau. Was in einer kleinen Garage mit einem Mitarbeiter begann, hat sich innerhalb der letzten 40 Jahren zu einem weltweit erfolgreichen Werkzeugbauunternehmen entwickelt, das heute in zweiter Familiengeneration geführt wird. Während einer zweitägigen Jubiläumsfeier am 12. und 13. September im Stammwerk Nußbach wurde auf das Erreichte der letzten vier Jahrzehnte zurückgeblickt und in die Zukunft geschaut.Weiterlesen...

Marbach erweitert Führungskreis
Markus Britsch hat zum 1. September 2019 die Geschäftsführung beim Heilbronner Werkzeugbauer Marbach übernommen. Das Unternehmen fertigt unter anderem Thermoformwerkzeuge. Weiterlesen...

Generationswechsel bei Wittmann
Bei Wittmann Kunststoffgeräte, Wien, erfolgt ein Generationswechsel. Zdravko Gavran folgt Walter Lichtenberger als Bereichsleiter Temperiertechnik. Lichtenberger geht nach exakt 40 Jahren Betriebszugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand.Weiterlesen...