Werkzeug & Formen

Werkzeug & Formen

Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

07. Nov. 2019 | 14:20 Uhr
Bensheim3
21. Bensheimer Technologietage

Prozessoptimierung im Fokus

Innovative Lösungen für prozessoptimale Spritzgießbauteile lautete das Motto des 21. Bensheimer Technologietag, zu dem Synventive kürzlich wiederum zahlreiche Experten aus der Kunststoffindustrie geladen hatte. Im Vortragsprogramm informierten sich die Gäste über aktuelle Entwicklungen und Applikationen in den Bereichen Leichtbau, Werkzeug- und Heißkanaltechnik.Weiterlesen...

29. Okt. 2019 | 11:10 Uhr
Bearbeitet
Temperiertechnik für medizintechnische Anwendungen

Eine Partnerschaft für alle Temperieraufgaben

Ein Medizintechnik-Hersteller fertigt unter anderem Analyse-Küvetten in hochfachigen Spritzgießwerkzeugen. Bei einer 24/7-Produktion und dem Einsatz von Temperiergeräten mit Tanksystemen neigen die extrem dünnen konturnahen Kühlkanäle aber dazu, trotz guter Wasserqualität zu verschmutzen. Durch den Einsatz von Temperiergeräten, die das Systemwasser in geschlossenen Kühlkreisläufen ohne Sauerstoffkontakt und kontaminationsfrei fortlaufend austauschen, konnten diese Probleme gelöst werden. Nicht nur bei dieser Anwendung vertraut der Hersteller auf die enge Partnerschaft mit einem Temperiertechnik-Unternehmen, die weit über die Zurverfügungstellung innovativer Technik hinausgeht.Weiterlesen...

22. Okt. 2019 | 12:00 Uhr
593pv1019_PK_1-4_Hasco_WuF_K
 Z555/…, Z556/… und Z557/… 

Abstimmplatten mit 70 neuen Abmessungen

Die Druck- und Abstimmplatten Z555/…, Z556/… und Z557/… von Hasco, Lüdenscheid, ermöglichen eine gleichmäßige Abstimmung der Druckverteilung in der Formtrennung und einen einfachen Ausgleich von Höhensprüngen. Weiterlesen...

22. Okt. 2019 | 11:04 Uhr
Anlaufbild
Bauteilqualität verbessern

Werkzeuginnendruck in der Nachdruckphase regeln

Unvermeidbare Störeinflüsse in der Spritzgießproduktion führen dazu, dass trotz identischer Maschineneinstellungen die Temperatur- und Druckverläufe in der Kavität nicht exakt reproduziert werden können und Qualitätsprobleme entstehen. Es sind daher zahlreiche Ansätze zur Regelung des Spritzgießprozesses entwickelt worden, um die Formteilqualität und deren Reproduzierbarkeit zu verbessern. Die Forschung belegt, dass durch die Anwendung von Konzepten eine Werkzeuginnendruckregelung mit einer an das zu verarbeitende Material angepassten Nachdruckphase, im Vergleich zu konventionellen Regelungsstrategien, eine deutliche Verbesserung der erreichbaren Formteilqualität aufweist. Weiterlesen...

22. Okt. 2019 | 10:41 Uhr
Meusburger_IMG_ENT_Luftaufnahme-Verwaltung-4_PW
Heißkanal- und Regeltechnik

Meusburger integriert PSG als Produktmarke

Das österreichische Unternehmen Meusburger integriert den 2016 übernommenen Heißkanal- und Regeltechnik-Spezialisten PSG im Laufe des Jahres 2020 vollständig in das Unternehmen und agiert zukünftig gemeinsam unter der Unternehmensmarke Meusburger. PSG bleibt als starke Produktmarke bestehen.Weiterlesen...

18. Okt. 2019 | 06:00 Uhr
592pv1019_PK_1-4_Meusburger_WuF_K
Konfigurator, Werkzeuginnendrucksensoren

Neuer Konfigurator für Heißkanalformen und neue Sensoren für mehr Prozesssicherheit

Ein besonderes Highlight stellt der neue Konfigurator für Heißkanalformen dar, welcher in Zusammenarbeit von Meusburger, Wolfurt, Austria, und PSG, Viernheim, angeboten wird. Dabei wird erstmals der komplette Formaufbau inklusive Heißkanalverteiler mit nur wenigen Klicks individuell erstellt und mit nur einer Bestellung nach kurzer Zeit versandt. Weiterlesen...

15. Okt. 2019 | 06:00 Uhr
591pv1019_PK_1-4_Kiefer_WuF_K
Skew

Mit neuer Werkzeugtechnologie zu ressourcenschonenden Lösungen für die Verpackungsindustrie

Nachhaltigkeit und ein kleiner CO2-Fußabdruck spielen auch bei der Entwicklung von Thermoformwerkzeugen eine wichtige Rolle. Auf Basis weiterentwickelter Komponenten und vereinfachten Bauweisen realisiert Kiefer, Schwaigern, technologisch ausgereifte und wirtschaftliche neue Lösungen. Weiterlesen...

11. Okt. 2019 | 15:00 Uhr
598pv1019_PK_1-4_Agathon_WuF_K
Mini-Feinzentrierung, Säulen-Wälzführungssystem

Führungen und Zentrierungen machen das Formwerkzeug besser

Als wesentliches Element für den Formenbau hat Agathon, Bellach, Schweiz, eine Mini-Feinzentrierung im Angebot. Aufgrund dieser können Formeinsätze schnell und ohne Spezialwerkzeug und Expertenwissen getauscht werden. Weiterlesen...

10. Okt. 2019 | 15:13 Uhr
594pv0919_PK_1-2_Martin_W&F
Maxi, Robo-Cube

Automationszelle mit Teilehandling über die Seitentür

Die Fertigungszelle Maxi von Martin Systems, Nagold, hat sich zum Helfer für Produktionsunternehmen kleinerer und mittlerer Größe wie auch für Lohnfertiger entwickelt. Mit der vier Quadratmeter großen Automationszelle wird die Maschinenverfügbarkeit deutlich erhöht. Die Aufrüstung zu einer zweiten oder dritten Schicht gestaltet sich nun wesentlich einfacher. Das Einsatzpotenzial wurde dadurch größer.Weiterlesen...

10. Okt. 2019 | 06:00 Uhr
730pv1019_PK_1-4_Wittmann_Temp_K
Tempro Plus D100

Viele Ausstattungsoptionen für ein maßgeschneidertes Temperiergerät verfügbar

Wittmann, Nürnberg, stellt auf der K 2019 das neue Temperiergerät Tempro Plus D100 vor. Das Gerät gehört zu jener Reihe von Temperiergeräten, die als Komponenten von Wittmann-4.0-Arbeitszellen genutzt werden können. Demzufolge kann es auch voll in die Steuerung einer Spritzgießmaschine von Wittmann Battenfeld integriert werden. Weiterlesen...