Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Schiebersicherung fixiert Schieber zuverlässig in Endstellung
Schieber ermöglichen Spritzgießteile mit anspruchsvollen Geometrien und komplexen Hinterschnitten. Sie müssen zuverlässig und präzise positioniert werden können. Aber auch bei geöffnetem Werkzeug ist es erforderlich, dass die Schieber sicher in der Endstellung festgehalten werden. Weiterlesen...

Neue Edelstahl-Temperaturkomponenten für die prozesssichere Temperierung von Spritzgießwerkzeugen
Das neue Temperierprogramm aus Edelstahl von Hasco, Lüdenscheid, ermöglicht sowohl bei der Anwendung von Heiß- oder Kaltwasser als auch mit Temperieröl eine prozesssichere Temperierung von Spritzgießwerkzeugen. Komplett aus dem Werkstoff 1.4305 hergestellt, garantiert das robuste und leicht kuppelbare System zuverlässige, absolut dichte und langlebige Temperieranwendungen auch in Reinraumumgebung.Weiterlesen...

Verschlussstopfen für gebohrte Kühlkreisläufe
Kühlkreisläufe in Spritzgießwerkzeugen bestehen oft aus mehreren Bohrungen, die fertigungsbedingt nur gerade verlaufen können. Es werden möglichst konturnah mehrere sich kreuzende Bohrungen eingebracht. Um einen effektiven Durchlauf des Kühlmediums zu gewährleisten, werden die Bohrungen durch Verschluss- und Umlenkstopfen an bestimmten Stellen verschlossen, wodurch ein entsprechender Kühlkreislauf entsteht. Weiterlesen...

Rollenkäfige sorgen für sichere Produktionsprozesse
Der Normalienspezialist Strack, Lüdenscheid, erweitert sein Angebot um Rollenkäfige. Diese sorgen genau wie Kugelführungssysteme für eine hochpräzise Fertigung mithilfe entsprechender Führungsbuchsen und -Führungssäulen des Unternehmens. Weiterlesen...

Praxisforum Werkzeugbau 2020 fand online statt
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF), Schwendi, und die Werkzeugbau Akademie (WBA), Aachen, veranstalteten am 29. September 2020 in Kooperation mit der Moulding Expo das zweite Praxisforum Werkzeugbau. Wie die Erstausgabe in Zwickau stieß auch das aktuelle online-Event auf große Resonanz, denn über 70 Teilnehmer schalteten sich per Zoom zu, rund 250 weitere Gäste folgten dem Stream auf YouTube und Facebook. Weiterlesen...

STM Waterjet veranstaltet Hausmesse
Mit der Tech Week veranstaltet das österreichische Unternehmen STM Waterjet vom 20. bis 23. Oktober 2020 seine erste kostenlose Hausmesse für Wasserstrahl-Einsteiger und Experten aller Branchen. Damit reagiert das Unternehmen auf die aktuelle Messe-Pause und präsentiert sich branchenübergreifend national sowie international – Covid-19-konform.Weiterlesen...

Qualitätssicherung im Spritzgießprozess
Ein chinesisches Spritzgießunternehmen erreicht mit Schweizer Messtechnik Präzision und Effizienz beim Formenbau und der Teilefertigung. Die Messsensoren sichern die Qualität der Bauteile beim Anfahren und ermöglichen ein schnelleres Wiederanfahren der Werkzeuge nach einem Wechsel.Weiterlesen...

Metall-3D-Druck als Komplettpaket
Nonnenmann, Winterbach, eröffnet mit dem Metall-3D-Druck ein neues Geschäftsfeld. Ziel dabei ist es, die Möglichkeiten der additiven Fertigung von Werkzeugstahl im Pulverbettverfahren SLM für die Anforderungen im Werkzeug- und Formenbau anzubieten. Im SLM-Verfahren werden die Bauteile durch das schichtweise Aufschmelzen von metallischem Pulver generiert. Weiterlesen...

Zweistufenauswerfer für den dezentralen Einbau
Der Zweistufenauswerfer Z1697/… von Hasco, Lüdenscheid, eignet sich speziell für den außermittigen Einbau in Spritzgießwerkzeugen. Weiterlesen...

Schneller zum perfekten Spritzgießwerkzeug
Fünf bis zehn Werkzeuganpassungen sind in der Kunststoffbranche nach wie vor eher die Regel als die Ausnahme auf dem Weg hin zum perfekten Spritzgusswerkzeug. Diesen Aufwand können Firmen mit einer Reverse Engineering Software mindestens halbieren. Ein Vorteil, der nicht nur die Entwicklungskosten reduziert. Er eröffnet Unternehmen vor allem die Chance, deutlich früher mit der Produktion zu starten.Weiterlesen...