Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Bewährter Heißkanalregler jetzt mit RFID-Reader-Anschluss und Setup-Assistent
Meusburger, Wolfurt, Österreich, hat seinen Heißkanalregler Profitemp+ mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet und mit einem neuen Anschluss für einen RFID-Reader ausgestattet. Heißkanalwerkzeuge werden über den RFID-Reader automatisch und berührungslos identifiziert und lokalisiert. Um eine gleichbleibende Teilequalität zu gewährleisten, braucht es passende Einstellparameter des Heißkanalreglers, die wiederum vollautomatisiert geladen werden.Weiterlesen...

Neue Kühlgeräte mit umweltschonenden Kältemittel
Technotrans, Sassenberg, hat mit Alpha C und Beta C seine Kombinationsgeräte zur Feuchtmittel-Aufbereitung und Farbwerk-Temperierung überarbeitet. Die neuen Geräte weisen nun aufgrund neuer Verfahrenstechnik eine verbesserte Energieeffizienz auf. Damit entspricht die nächste Generation der Produkte den neuesten Standards und Marktanforderungen in Bezug auf Richtlinien und Normen. In der Beta-C-Version arbeiten zwei getrennte Kältekreise für das Feuchtmittel und die Farbwerk-Temperierung, sodass beide Kreise direkt gekühlt werden.Weiterlesen...

Simulation der Kernverformung im Werkzeug hilft bei der Auswahl der Werkzeugmaterialien
Werkzeugbauer müssen täglich die Entscheidung treffen, welcher Stahl für welche Werkzeuggeometrie eingesetzt wird. Hier erleichtert Sigmasoft Virtual Molding von Sigma, Aachen, die Entscheidungsfindung. Die Software simuliert Werkzeugmaterialien unter Betrachtung ihrer thermischen sowie mechanischen Eigenschaften.Weiterlesen...

„Prozessoptimierung macht uns zukunftsfähig“
Ein Werkzeug- und Formenbauer hat seine Fräsprozesse genau unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit einem Werkzeugmaschinenhersteller wurden Optimierungslösungen erarbeitet, die unter anderem den Einstieg in das Trochoidalfräsen und das Abzeilen schräger Flächen mit dem Tonnenfräser umfassten. Jetzt fräst der Formenbauer um bis zu 70 Prozent schneller. Weiterlesen...

Temperiergeräte-Produktreihe mit neuen Druckwasser-Temperiergeräte ergänzt
Aquatech, S. Maria di Sala, Italien, stand auf dem K-2019-Messeauftritt von Piovan mit Temperiergeräten bis hin zu neuen adiabatischen Freikühlern im Mittelpunkt. Die Temperiergeräte-Produktreihe Easytherm wird durch neue Druckwasser-Temperiergeräte ergänzt, die die Reihe der atmosphärischen Temperiergeräte abrundet.Weiterlesen...

Nicolai Küls wird neuer Geschäftsführer bei der GWK
Führungswechsel bei der GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik: Nicolai Küls wird ab dem 1. Januar 2020 die Nachfolge von Helmut Gries antreten, der auf eigenen Wunsch in den Ruhestand geht.Weiterlesen...

Effiziente Kraftpakete
Drehzahlgeregelte Radialradpumpe, Temperaturen von 100, 140 und 160 °C, Heizleistungen bis 32 kW und Kühlleistungen bis 110 kW – das sind die Leistungsdaten der neuen Baugrösse 4 der Temperiergerätereihe Thermo-5 von HB-Therm. Das Schweizer Unternehmen stellte diese erstmals dem Fachpublikum zur K 2019 in Düsseldorf vor. Die Geräte müssten eigentlich entsprechend hoch aufbauen. Aber gerade das Gegenteil haben die HB Therm Ingenieure umgesetzt: Trotz hoher Leistungsfähigkeit resultiert bei dieser Baugrösse eine Gerätehöhe von nur 650 mm.Weiterlesen...

Roth Plastic Technology bietet Musterungen für Formenbauer
Roth Plastic Technology, Dautphetal-Wolfgruben, nutzt seine langjährige Erfahrung in der Spritzgießtechnologie für den Ausbau eines neuen Geschäftsfeldes. Für Musterungen von Kunststoffprodukten bietet das Unternehmen jetzt Formenbauern Produktionstests mit ihren Formen bis hin zur Serienreife an.Weiterlesen...

Mini-Feinzentrierung und weitere Programmerweiterungen
Der Normalienhersteller Agathon, Bellach, Schweiz, präsentiert auf der Swiss Plastics Expo in Luzern Erweiterungen seines Normalienprogramms.Weiterlesen...

Isolationssystem verhindert Abstrahlverluste bei Heizelementen
Seine Bandbreite an elektrischen Widerstandsheizelementen für Anwendungen im Kunststoff-Maschinenbau und Kunststoff-Formenbau präsentierte Wema, Lüdenscheid, auf der K 2019. Weiterlesen...