Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Digitales Werkzeugmanagement erhöht Werkzeugverfügbarkeit
Spritzgießmaschinen werden durch den Einsatz von Sensoren immer intelligenter und Prozesse dadurch produktiver und autonomer. Das Werkzeug jedoch wird in diesen Prozess meist nicht einbezogen. Um dies zu ändern, hat ein Werkzeugbauunternehmen ein daten- und softwarebasiertes, modulares System entwickelt, um die Verfügbarkeit des Werkzeugs in der Serienproduktion zu erhöhen.Weiterlesen...

Entformungsverhalten optimieren
Um Formteile leichter aus Spritzgießwerkzeugen entfernen zu können, hat Innovent, Jena, eine Beschichtung für Werkzeugeinsätze mittels Sol-Gel-Technologie realisiert, welche sich sogar bei bereits eingebauten Teilen anwenden lässt. Die Technologie eignet sich zur Schichtapplikation auf verschiedensten Substratmaterialien. Neben den nichtmetallischen, anorganischen oder hybridpolymeren Beschichtungen lassen sich damit auch Pulver, Partikel und Fasern herstellen. Weiterlesen...

Werkzeugkorrektur auf Basis optischer 3D-Messtechnik
Mittels optischer 3D-Messtechnik können Bauteilflächen vermessen und die Ergebnisse vollständig digitalisiert werden. Dank der Weiterentwicklung der Auswertungssoftware ist es heute möglich, die erzeugten Punktewolken (STL-Dateien) als Ausgangsbasis für Werkzeugkorrekturen einzusetzen. Dabei werden die Daten real gefertigter Spritzgussteile mit den Original-CAD-Daten verglichen und das ursprüngliche CAD-Modell entsprechend angepasst. Die modifizierten Artikeldaten werden daraufhin in das Werkzeugkoordinatensystem übertragen und bilden die Grundlage für die Neukonstruktion des Werkzeugs. Weiterlesen...

Präzise Spritzgusswerkzeuge
Mit 100 Mitarbeitern ist das Unternehmen IGS Gebo Jagema, Eindhoven, Niederlande, im Formenbau tätig und liefert Komplettlösungen für Hochleistungs-Spritzgusswerkzeuge zur Herstellung von Kunststoff-Präzisionsteilen.Weiterlesen...

Pneumatikzylinder für Heißkanalverteiler
Das Zylinderportfolio von HRS Flow, San Polo di Piave, Italien, umfasst ab sofort eine neue Serie von Pneumatikzylindern auf dem Verteiler mit sehr kompaktem Cut-out, die ohne Demontage des Heißkanals einfach zu installieren sind. Weiterlesen...

Simcon entwickelt Software-Standard für Produktentwicklung
Simcon hat sich mit etwa 30 internationalen Partnern im Projekt Virtual Material Modelling in Manufacturing (VMAP) zusammengeschlossen. Diese zielt darauf ab, einen einheitlichen und herstellerübergreifenden Standard für den optimalen Informationsaustausch in Entwicklung und Produktion mit Computer Aided Engineering (CAE) zu schaffen.Weiterlesen...

Heizprozesse komfortabel und präzise steuern
Im Bereich Regelsysteme präsentiert Meusburger, Wolfurt, Österreich, zwei Produktneuheiten. Die kompakte Bedien- und Anzeigeeinheit T7 ist mit einem 7-Zoll-Multitouch-Screen zur Parametrierung und Visualisierung der unterschiedlichen Regler ausgestattet. Weiterlesen...

Meusburger veröffentlicht Jahresbilanz 2019
Der Umsatz des Wolfurter Unternehmens Meusburger, Österreich, betrug im Jahr 2019 291 Mio. EUR und liegt somit leicht hinter dem Umsatz des Vorjahres. Zurückgeführt wird dies auf die schwierige Auftragslage in der Automobilindustrie sowie der schwächeren Konjunktur. Die Zahl der aktiven Anwender weltweit hat sich im vergangenen Jahr auf über 22.500 erhöht. Weiterlesen...

Aras lizenziert Plattform an Ansys
Aras, Anbieter einer Plattform für Industrieanwendungen, hat eine strategische Partnerschaft mit Ansys geschlossen. Sie umfasst die Lizenzierung der Aras-Plattformtechnologie, um digitale Engineering-Verfahren umzusetzen. Die strategische Partnerschaft für die Prozess- und Datenverwaltung für Simulationen zielt darauf ab, digitale Prozesse über den gesamten Lebenszyklus hinweg zurückzuverfolgen.Weiterlesen...

Filigrane Höchstleistungen
Leistungsstärkere Düsen in höherer Größenvielfalt, ausgefeiltere Nadelverschlusssteuerungen, flexibel montierbare Heiße Seiten und Prozesskontrolle vom Heißkanal aus – diese und weitere Trends wurden auf der K 2019 aufgezeigt. Im Folgenden eine Auswahl an Neuheiten zum Thema Heißkanaltechnik.Weiterlesen...