Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.
Hochleistungswerkzeuge für Kunststoffpräzisionsteile
Für das hochautomatisierte Spritzgießen von Kunststoffpräzisionsteilen in großen Stückzahlen setzt Wirthwein Medical Hochleistungswerkzeuge mit bis zu 96 Kavitäten ein. Dem Werkzeug- und Fertigungskonzept kommt hierbei eine tragende Rolle zu.Weiterlesen...
Fünf Kernprobleme im Werkzeugbau mit Simulation meistern
Ungeplante Verzögerungen bei der Entwicklung von Werkzeugen sind in der Regel ärgerlich und potenziell teuer. Die beste Alternative aus vielen Optionen zu ermitteln kann ein zeitintensives und mühsames Unterfangen sein. Simulationen sind hier ein effizientes Hilfsmittel.Weiterlesen...
Werkzeugkonzept mit Ausschraubeinheiten für Röchling Medical
Für die Produktion pharmazeutischer Verschlusskappen aus Polypropylen war Röchling Medical in der Planung zum Bau passender Spritzgießwerkzeuge. Für die benötigten Ausschraubeinheiten verließ sich das Unternehmen auf die Expertise von einem Erbacher Experten für Servo-Automatisierung.Weiterlesen...
Portugals Werkzeug- und Kunststoffindustrie kommt nach Hannover
Im Juni 2022 findet die nächste Hannover Messe statt. Partnerland der Industriemesse ist in diesem Jahr Portugal, das unter anderem mit seinem Werkzeugbau vertreten sein wird.Weiterlesen...
So werden Kühl- und Temperierkreisläufe optimal gereinigt
Im Zuge der Optimierung und Erneuerung von Rohrleitungen der Kühlwasserversorgung für den Maschinenpark nutzt Framas Kunststofftechnik, Pirmasens, das Comprex-Verfahren von Hammann.Weiterlesen...
So funktioniert eine digital-vernetzte Wertschöpfungskette
Produziert das Werkzeug? Wird es gewartet oder wartet es auf seinen nächsten Einsatz? Fragen, die künftig, durch Kombinieren verschiedener Softwarelösungen, von den Partnern einer Wertschöpfungskette per Knopfdruck beantwortet werden können.Weiterlesen...
Haidlmair schafft Position des Productivity Managers
Haidlmair hat im Unternehmen zur Stärkung der Produktivität beim Anwender einen neuen Posten geschaffen, der des Productivity Managers. Die Position wurde mit Christian Eckhart intern besetzt.Weiterlesen...
Spritzen- und Pipettenfertigung mit Vollheißkanal
Effizienz ist bei der Spritzen- und Pipettenfertigung ein entscheidender Faktor. Daher ist eine effiziente seitliche Anspritzung mit neuen wartungsoptimierten Werkzeugkonzepten notwendig, um Stillstands- und Zykluszeit zu senken. Ein Heißkanalhersteller hat entsprechende Lösungen entwickelt.Weiterlesen...
Nadelverschluss-System für große Produktionsvolumen bei kleinem Platzbedarf
Die Nachfrage nach modernen Nadelverschluss-Systemen, insbesondere im Medizinmarkt steigt. Um dem nachzukommen, hat der Schweizer Formenbauer Kebo ein speziell auf diesen Markt angepasstes System entwickelt: Multivalve.Weiterlesen...
Heißkanalsysteme für Etagen- und Mehrkomponentenwerkzeuge
Der steigende Kostendruck in der Medizin stellt die Hersteller von medizintechnischen Massenprodukten ständig vor die Herausforderung, die Produktionsleistung zu erhöhen und wirtschaftlich zu arbeiten.Weiterlesen...