Aktuell wird die Thermoformlinie zur Herstellung von Besteckeinsätzen, Trays und technischen Artikeln eingesetzt. Dabei wird bei Artikeln aus PS-Plattenmaterial mit einer Materialstärke von 2,5 mm ein Ausstoß von mehr als 500 Zyklen/Std. erreicht. Dies wird durch ein Mehrstationen-Heizsystem und einer Druckluft-Formstation realisiert, die mittels einem gegenläufigen Kniehebel-Servospindel-Antriebsystem den Formprozess garantieren.
Mit der neuen Ausführung werden Formhöhen von 150 mm positiv und 150 mm negativ ermöglicht. Der direkt integrierte 4-Seiten-Beschnitt, im Anschluss an den Formprozess, garantiert sehr kleine Toleranzen zwischen Formung und Beschnitt. Die Artikel werden ohne Positionsverlust direkt aus dem Antriebssystem entnommen und dem Beschnitt über zwei getrennt arbeitende Servo-Achsensysteme zugeführt. Dies sorgt für die notwendige Positionsgenauigkeit für eine exakte Nachbearbeitung.
Die Thermoformlinie kann optional mit einer Stanzstation ausgerüstet werden. Weitere Optionen sind die Integration einer Bedruckung oder Label-Applikation zur Markierung der Teile sowie das Vision-Target-Bildauswertungssystem zur Qualitätsprüfung der Artikel. Zudem ist es möglich, Anwendern artikelspezifische Konzepte zur vollautomatischen Verpackung der Formteile bis in den Karton zu erstellen, um einen hohen Automatisierungsgrad bei der Herstellung der Produkte zu erreichen.
K 2022: Halle 3, Stand C72
Quelle: Rudholzer
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes auf LinkedIn
Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.