
Bruno Sommer, Geschäftsführer von Techfine. (Bild: Battenfeld)
„Dies ist eine wichtige Änderung in der Vertriebs- und Servicestrategie beider Unternehmen, die ihre langjährige Erfahrung in diesen Märkten konsolidiert“, berichtet Bruno Sommer, Geschäftsführer von Techfine. „Wir sind seit 20 Jahren auf dem Markt für Maschinen und Extrusionslinien für diesen Sektor in ganz Lateinamerika tätig und wir freuen uns sehr, dem Team von Battenfeld-Cincinnati beizutreten, einem Unternehmen, das seit mehr als vier Jahrzehnten in Brasilien präsent ist und Maschinen von höchster Qualität installiert.“
Andreas Türk, Director Sales Infrastructure ergänzt: „Diese Vereinbarung festigt unser Engagement und unseren Fokus auf die brasilianischen Kunden und ist ein strategischer Schritt zum Wachstum in diesem Markt.“ Das Techfine-Team will von seiner Basis in São Paulo aus mit eigenen Ingenieuren für den lokalen Verkaufs- und After-Sales-Service sorgen. (jhn)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie die Gasumlagen Energiekosten aus dem Ruder laufen lassen
Der Druck auf Unternehmen durch die drastisch gestiegenen Energiepreise wächst. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies weiter. Die Sorge der Industrie um die Zukunft des Standortes Deutschland wächst.Weiterlesen...

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...

Fecken-Kirfel hat Geschäftsleitung neu aufgestellt
Seit 1. August 2022 ist Volker Schiffer alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens Fecken-Kirfel und wird von einem verstärkten Technik- und Vertriebsteam unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit